Lange, kurze oder keine Baby-Auszeit? Gabriel noch unentschieden
28.03.2012, 13:30 UhrIm April erwartet die Lebensgefährtin von SPD-Parteichef Gabriel das erste gemeinsame Kind des Paares. Plötzlich muss Gabriel über die richtige Mischung aus Familie und Beruf nachdenken oder konkreter gesagt über die Vereinbarkeit von Erziehungspause und Kanzlerkandidatur. Ein paar Politikerinnen sähen ihn gern als Vorbildvater.

Gabriels Kind könnte sich mit Nahles' Tochter das Krabbelzimmer in der SPD-Zentrale teilen.
(Foto: dpa)
Der angehende Vater Sigmar Gabriel lässt offen, wie intensiv er sich um seinen im April erwarteten Nachwuchs kümmern wird. Man könne ruhig davon ausgehen, dass diese persönliche Lebensplanung zwischen ihm und seiner Frau besprochen worden sei, sagte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel in Berlin. Das Ergebnis gehe aber die Öffentlichkeit nichts an.
Gabriel reagierte damit auf die Aufforderung von Politikerinnen aus SPD und anderen Parteien, mit seiner Vaterrolle offensiv umzugehen. "Sie haben eine wunderbare Chance, als Vorsitzender der SPD das Leitbild einer partnerschaftlichen Familie öffentlich wirksam vorzuleben und ihm damit neue Wege zu öffnen", heißt es in einem offenen Brief, über den die "taz" berichtete.
Die Unterzeichnerinnen, darunter die ehemalige SPD-Präsidentschaftsbewerberin Gesine Schwan, wollen auch wissen, ob sich Gabriel als "frisch gebackener Vater die Leitung des Bundestagswahlkampfs" zutraut. "Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Job Begehrlichkeiten weckt, wenn Sie die Berufsarbeit unterbrechen?"
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hatte während ihrer Schwangerschaft Ende 2010 Jahr die Befürchtung geäußert, dass sie sich bei einer nach der Geburt ihrer Tochter Angst um ihren Job machen müsse. "Damit meine ich nicht nur den politischen Gegner, sondern befürchte das auch in der eigenen Partei", hatte sie damals der Zeitschrift "Brigitte" erklärt. Nahles war bereits nach wenigen Wochen auf ihren Posten in der SPD-Zentrale zurückgekehrt.
Gabriel gilt als einer der Anwärter für die SPD-Kanzlerkandidatur. Nach jüngsten Umfragen liegt Gabriel allerdings im Duell gegen Kanzlerin Merkel weit zurück. Außer ihm werden auch immer wieder Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück genannt - beide stehen im Direktvergleich mit Merkel besser da. Als Parteichef hat Gabriel ein Vorschlagsrecht, die Partei will Anfang 2013 entscheiden. Politische Beobachter zweifeln allerdings, ob die Sozialdemokraten so lange warten können.
Quelle: ntv.de, dpa