Politik

"Wer zu doof ist, Sigmar zu schreiben ..." Galgen bei Pegida-Demo löst Empörung aus

Harm- oder geschmacklos? Der Galgen für Gabriel und Merkel hat eine rege Diskussion losgetreten.

Harm- oder geschmacklos? Der Galgen für Gabriel und Merkel hat eine rege Diskussion losgetreten.

(Foto: REUTERS)

Wie weit dürfen Demonstranten gehen? Ein Galgen - reserviert für Wirtschaftsminister Gabriel und Kanzlerin Merkel - löst eine heftige Debatte über diese Frage aus. Pegida-Gründer Bachmann macht sich über die Empörung derweil lustig.

Der bei einer Pegida-Demonstration in Dresden gesichtete Galgen für Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Kanzlerin Angela Merkel hat heftige Kritik ausgelöst. CDU-Generalsekretär Peter Tauber sagte n-tv, jemand, der einen Galgen durch die Gegend trägt, stehe außerhalb des demokratischen Streits. In Anspielung auf die falsche Schreibweise von Gabriels Vornamen mit "ie" sagte er: "Wenn er [der Demonstrant] dann noch zu doof ist, Sigmar Gabriel richtig zu schreiben, dann disqualifiziert ihn das, ehrlich gesagt, noch einmal zusätzlich."

Unions-Fraktionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer bezeichnete den Galgen als erschreckend. "Da werden Grenzen überschritten." So etwas könne außerdem Menschen abschrecken, sich kommunalpolitisch zu engagieren.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese beklagte:

Und der grüne sächsische Landespolitiker Sebastian Striegel schrieb bei Twitter:

 

Auch andere Twitter-Nutzer zeigten sich bestürzt:

 

Laut Radio Dresden hat die sächsische Polizei den Vorfall an die Staatsanwaltschaft übergeben. Die prüfe nun, ob eine Straftat vorliege, sagte ein Sprecher. Unklar ist jedoch, ob die Polizei die Personalien der Demonstranten, die die Galgen mit sich führten, aufgenommen hat.

Bei Facebook meldete sich auch Pegida-Gründer Lutz Bachmann zu Wort. Er machte sich über die Aufregung lustig und spricht von einem "vorsätzlich verfälschenden Ausschnitt seitens der #Lügenpresse". Er postete ein Foto von der Demo und schrieb: "So, da ist der pöhse, pöhse 'Riesengalgen' ... wer das 'monströse Teil' nicht findet, er ist ca 1,20m lang, aus dünnen Latten (also kein Verstoß gegen Versammlungsauflagen), kann offensichtlich einhändig getragen werden und befindet sich im unteren, linken Bilddrittel."

Eine Bildkombination, die von vielen Nutzern bei Twitter geteilt wird, relativiert die Empörung. Sie zeigt den Galgen vom gestrigen Abend und ein Bild von der TTIP-Demo am vergangenen Samstag. Hier hatten Demonstranten eine blutverschmierte Guillotine aufgestellt - versehen mit dem Spruch: "Pass blos [sic] auf Sigmar!"

Quelle: ntv.de, jog

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen