"Unglaubliche Entgleisung" Grünen-Gastrednerin sorgt bei CDU für Empörung
12.06.2021, 20:35 Uhr
Beim Parteitag der Grünen warnt Carolin Emcke in einem Videobeitrag vor Wissenschaftsfeindlichkeit und Desinformation. Ein Antisemitismus-Vergleich der Publizistin erzürnt CDU-Generalsekretär Ziemiak. Er erwartet eine Stellungnahme von den Grünen. Die verteidigen ihre Gastrednerin.
Eine Videobotschaft der Publizistin Carolin Emcke beim Grünen-Parteitag hat für Irritation bei CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak gesorgt. Emcke hatte in einer Videobotschaft am Freitagabend gesagt: "Es wird sicher wieder von Elite gesprochen werden. Und vermutlich werden es dann nicht die Juden und Kosmopoliten, nicht die Feministinnen und die Virologinnen sein, vor denen gewarnt wird, sondern die Klimaforscherinnen."
Ziemiak schrieb auf Twitter: "Das ist eine unglaubliche + geschichtsvergessene Entgleisung auf dem Parteitag der @Die_Gruenen." Er erwarte von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock dazu "heute absolute Klarheit". Beim Thema Antisemitismus dürfe es keinen Raum für Interpretation geben. "Da gibt es nur Klartext."
Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner reagierte darauf ebenfalls auf Twitter. "Dass Paul #Ziemiak Carolin #Emcke und den Antisemitismus-Vorwurf für ein billiges Wahlkampfmanöver instrumentalisiert, ist daneben. Dafür ist der Kampf gegen Antisemitismus zu wichtig und zu ernst. Ich erwarte eine Entschuldigung an @C_Emcke, die in ihrer Haltung glasklar ist." Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz nannte Emcke "einen der integersten Menschen, die ich kenne". "Ihre Stimme ist immer eine für die Achtung der Menschenwürde, gegen Rassismus und Antisemitismus!"
Emcke warnte in ihrer Rede vor Wissenschaftsfeindlichkeit, Desinformation und dem Verlust eines gemeinsamen Verständnisses von Fakten. Dies werde sich auch im Wahlkampf zeigen, wobei es keine Rolle spiele, welche Personen oder Parteien betroffen seien - es gehe um die Demokratie. Sie forderte "eine neue Aufklärung".
Quelle: ntv.de, chf/dpa