Nach Anschlägen von Paris Hollande erlebt Popularitätsrekord
19.01.2015, 11:45 Uhr
Die Franzosen würdigen Hollandes Krisenmanagement - zum Trauermarsch war auch Kanzlerin Angela Merkel gekommen.
(Foto: AP)
Das Bild von Frankreichs Präsident Hollande mit Kanzlerin Merkel ging um die Welt. Beide trauerten um die Opfer der Attentate von Paris. Die Franzosen würdigen die Reaktion der Regierung - Präsident und Premier erleben einen unglaublichen Aufschwung.
Frankreichs Staatspräsident François Hollande hat seinem Krisenmanagement nach den islamistischen Terroranschlägen in Paris einen historischen Popularitätssprung zu verdanken: Der Präsident konnte ein Plus von 21 Punkten verbuchen und kommt nunmehr auf 40 Prozent Unterstützung bei den Franzosen, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ifop-Fiducial für das Magazin "Paris-Match" und Sud Radio ergab. Auch die Zustimmung zum sozialistischen Premierminister Manuel Valls stieg um 17 Punkte auf 61 Prozent.
Hollande war angesichts der Wirtschaftskrise und der hohen Arbeitslosigkeit in den vergangenen Monaten in den Umfragen auf ein historisches Tief abgerutscht. Sein Auftreten nach den Anschlägen in Paris und das Krisenmanagement mit Valls fanden bei den Franzosen aber breite Zustimmung.
Noch nie habe es einen solchen Sprung von mehr als 20 Punkten in einer Ifop-Umfrage für einen Staatschef gegeben, sagte der Ifop-Meinungsforschungschef Frédéric Dabi. Der Umgang des Führungsduos mit der Krise nach den Anschlägen werde klar gewürdigt.
Im Dezember hatten nur 19 Prozent mit Ja auf die Frage geantwortet, ob sie das Handeln von Hollande gutheißen. Bereits am Wochenende hatte eine Umfrage für "Sud Ouest Dimanche" Hollande einen deutlichen Popularitätszuwachs bescheinigt.
Quelle: ntv.de, mli/AFP