Politik

USA warnen vor Fälschungen IS besitzt Tausende syrische Blankopässe

Begehrtes Dokument: Aufgrund des Bürgerkriegs haben Syrer in vielen Ländern bessere Chancen auf Aufnahme als andere Flüchtlinge.

Begehrtes Dokument: Aufgrund des Bürgerkriegs haben Syrer in vielen Ländern bessere Chancen auf Aufnahme als andere Flüchtlinge.

(Foto: picture alliance / dpa)

Von der Terrormiliz IS gefälschte Pässe zu erkennen, könnte nahezu unmögliche sein. Denn die Extremisten sind Diplomaten zufolge im Besitz originaler syrischer und irakischer Passrohlinge. Die Europäer haben aber angeblich ein Gegenmittel.

In Syrien und dem Irak sind nach Erkenntnissen europäischer Behörden Tausende Blankopässe verschwunden, die mit falschen Daten versehen für die Einreise nach Europa genutzt werden könnten. Aus Diplomatenkreisen verlautete, es gebe eine Liste mit den Seriennummern Tausender Passdokumente, die in syrischen und irakischen Behörden jener Gebiete lagerten, die heute unter Kontrolle der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) oder anderer militanter Gruppen stünden.

Vermisst würden rund 5000 Pässe aus den syrischen Provinzen Rakka und Deir ez-Zor sowie etwa 10.000 aus den irakischen Gebieten Anbar, Niniveh und Tikrit. Da es sich um originale Passdokumente handelt, sind sie auch mit fingierten Personaldaten nur schwer als Fälschungen erkennbar.

Wie die europäischen Behörden an die Seriennummern der Pässe gelangten, ist unklar. Sollte sie vollständig sein, könnte die Nutzung der Blankopässe allerdings verhindert werden. Bereits vor einigen Tagen warnte die US-Regierung davor, dass IS-Extremisten in der Lage seien, Pässe zu fälschen. Die amerikanischen Behörden bezogen sich dabei offenbar auf dieselben Informationen.

Die europäischen Sicherheitsdienste befürchten, dass Extremisten und potenzielle Attentäter den Flüchtlingsstrom nutzen könnten, um auf diesem Weg mit gefälschten Pässen nach Europa zu gelangen. Vermutlich hat auch mindestens einer der Attentäter von Paris diesen Weg genutzt.

Quelle: ntv.de, mbo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen