Politik

Historisches Ereignis Japans Regierungschef besucht Pearl Harbor

Vor 75 Jahren: Japanischer Luftangriff auf Pearl Harbor.

Vor 75 Jahren: Japanischer Luftangriff auf Pearl Harbor.

(Foto: REUTERS)

Am 7. Dezember 1941 greift die japanische Luftwaffe die in Pearl Harbor vor Anker liegende US-Pazifikflotte an. 75 Jahre später wird mit Shinzo Abe erstmals ein japanischer Regierungschef diesem Ort einen Besuch abstatten.

Als erster japanischer Ministerpräsident will Shinzo Abe noch in diesem Monat Pearl Harbor besuchen. Er werde bei einer Visite am 26. und 27. Dezember auf Hawaii gemeinsam mit US-Präsident Barack Obama auch den geschichtsträchtigen Ort besuchen, sagte Abe.

Japan hatte die dort vor Anker liegende US-Pazifikflotte am 7. Dezember 1941 angegriffen. Dies beschleunigte den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg.

Als die Kämpfe in Europa mit der Kapitulation Nazi-Deutschlands am 8. Mai 1945 endeten, dauerte der Krieg im Pazifikraum noch an. Anfang August 1945 warfen die USA zwei Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki ab. Wenige Tage später kündigte der japanische Kaiser Hirohito die Kapitulation an.

Obama hatte im Mai als erster amtierender US-Präsident Hiroshima besucht, eine Entschuldigung von ihm gab es aber nicht. Bis heute leiden Tausende Menschen unter den Spätfolgen der nuklearen Verseuchung.

Quelle: ntv.de, wne/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen