Politik

Terminkonflikt in Berlin Kabinett legt Datum für Bundestagswahl fest

Bundespräsident Gauck muss dem Termin noch zustimmen.

Bundespräsident Gauck muss dem Termin noch zustimmen.

(Foto: dpa)

Im Herbst wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Regierung schlägt nun einen genauen Termin dafür vor. In Berlin macht das gewählte Datum Senatsverwaltung und Veranstalter des jährlichen Marathons etwas nervös.

Die Bundesregierung schlägt den 24. September als Termin für die Bundestagswahl 2017 vor. Das Kabinett beschloss in seiner Sitzung eine entsprechende Vorlage von Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Formal trifft Bundespräsident Joachim Gauck die endgültige Entscheidung. Es wird davon ausgegangen, dass er den Vorschlag annimmt.

Auch fast alle Bundesländer plädieren für den letzten Sonntag im September als Termin für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag. Grundsätzlich wird darauf geachtet, dass der Wahltermin nicht in eine Ferienzeit fällt.

Einzig das Land Berlin hat Bedenken gegen den 24. September angemeldet, weil an dem Sonntag auch der Berlin-Marathon geplant ist. Dann wird ein großer Teil der Innenstadt für Autofahrer gesperrt.

Zu der Veranstaltung mit etwa 40.000 Läufern kommen auch Tausende Gäste aus dem Ausland. Oftmals sind Hotels und Flüge bereits im Januar gebucht. Mehrere Hunderttausende Zuschauer stehen an der Strecke. Der Berliner Senat und der Veranstalter beraten derzeit darüber, ob der Marathon trotz der Wahl wie geplant stattfinden kann.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen