Politik

Vor Demonstration in Moskau Kreml-Kritiker Nawalny festgenommen

Alexej Nawalny gilt als einflussreichster Kreml-Kritiker.

Alexej Nawalny gilt als einflussreichster Kreml-Kritiker.

(Foto: AP)

Erst Ende März verbringt der bekannte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny 15 Tage in Haft. Für heute hatte er zu Demonstrationen gegen die Korruption im Land aufgerufen - und wird wieder verhaftet.

Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist vor Beginn einer Demonstration in Moskau festgenommen worden. "Sie haben Alexej im Hauseingang festgenommen", schrieb seine Frau Julia in Moskau am Montag bei Twitter. Nawalny, der bereits Ende März für 15 Tage inhaftiert wurde, hatte für heute zu landesweiten Protesten gegen die Korruption in Russland aufgerufen.

Die Behörden teilten mit, Nawalny würden Verstöße gegen die Regeln zur Organisation von Kundgebungen sowie Ungehorsam gegen die Polizei vorgeworfen. Russische Medien berichteten von ersten weiteren Festnahmen. Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch teilte mit, im Büro ihrer Stiftung zum Kampf gegen Korruption sei der Strom abgeschaltet worden.

Der 41-jährige Kritiker des Präsidenten Wladimir Putin hatte zu Demonstrationen in rund 200 Städten aufgerufen. In Moskau wollte er trotz eines Verbots in der Nähe des Kremls protestieren. Das bürgerrechtsnahe Portal OVD-Info berichtete von Dutzenden Festnahmen in der Provinz, etwa in Wladiwostok, St. Petersburg und Kasan. Für Moskau erwarteten die Organisatoren bis zu 50.000 Teilnehmer.

Nawalny will im kommenden Jahr als Präsidentschaftskandidat antreten. Mit einer Online-Kampagne ist es dem 41-Jährigen gelungen, eine neue Generation auf die Straße zu bringen. Er rief zu Protesten gegen die Korruption auf, nachdem er einen Film veröffentlicht hatte, in dem Ministerpräsident Dmitri Medwedew vorgeworfen wird, ein riesiges Vermögen durch ein Netzwerk an Stiftungen zu kontrollieren. Bei dem Protest am 26. März waren allein in Moskau rund 1000 Menschen festgenommen worden. Auch Nawalny musste mehrere Tage in Arrest.

Quelle: ntv.de, bdk/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen