Politik

85 Prozent abgefangen London: Ukraine wehrt Großteil iranischer Drohnen ab

Unter anderem wegen ihrer geringen Flughöhe seien die Drohnen einfach abzuschießen, teilte das britische Verteidigungsministerium mit.

Unter anderem wegen ihrer geringen Flughöhe seien die Drohnen einfach abzuschießen, teilte das britische Verteidigungsministerium mit.

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Als Ersatz für russische Langstreckenwaffen soll Russland vermehrt auf iranische Kamikazedrohnen zurückgreifen. Diese werden von der Ukraine jedoch immer effektiver abgefangen, teilt der britische Geheimdienst mit. Die Drohnen seien nämlich recht einfach abzuschießen.

Die Ukraine wehrt sich nach Ansicht britischer Geheimdienste zunehmend erfolgreich gegen russische Angriffe mit iranischen Drohnen. Die Drohnen seien langsam, laut und würden in geringer Höhe eingesetzt und seien damit recht einfach abzuschießen, hieß es im täglichen Kurzbericht des britischen Verteidigungsministeriums auf Twitter.

Offiziellen ukrainischen Angaben zufolge würden bis zu 85 Prozent der Angriffe abgefangen. Moskau würde immer mehr Kamikaze-Drohnen einsetzen, um die immer effektivere ukrainische Luftverteidigung zu durchdringen. Mutmaßlich nutze das russische Militär die Kampfdrohnen als Ersatz für russische Langstreckenpräzisionswaffen, die immer rarer würden, hieß es von den Briten.

Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Ende Februar unter Berufung auf Geheimdienstinformationen täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Damit will die britische Regierung sowohl der russischen Darstellung entgegentreten als auch Verbündete bei der Stange halten. Moskau wirft London eine gezielte Desinformationskampagne vor.

Quelle: ntv.de, mbu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen