Debatte um Verkehrssicherheit Mehrheit will Führerschein-Test für Senioren
11.06.2017, 13:46 Uhr
Viele Senioren sind in ihrem Alltag auf ihren Führerschein angewiesen.
(Foto: picture alliance / Patrick Pleul)
Viele Autofahrer werden im Alter unsicher. Die meisten schlimmen Verkehrsunfälle werden jedoch nicht von Senioren verursacht. Dennoch: Die meisten Deutschen finden einen verpflichtenden Führerscheintest im Alter sinnvoll - nicht so der Verkehrsminister.
70 Prozent der Deutschen befürworten verpflichtende, regelmäßige Fahrtüchtigkeits-Tests für ältere Autofahrer. Das geht aus einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emnid von 500 Menschen im Auftrag der "Bild am Sonntag" hervor. 26 Prozent sind gegen derartige gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen, 4 Prozent waren unschlüssig.
Über 11.000 Deutsche über 65 Jahren haben nach Angaben der Zeitung 2015 ihre Fahrerlaubnis freiwillig zurückgegeben. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sprach sich in der Zeitung gegen verpflichtende Führerschein-Tests für Senioren aus.
"Unsere Statistiken zeigen: Ältere Menschen bauen deutlich weniger schwere Unfälle als andere Autofahrer", sagte der CDU-Politiker. "Ob jemand sicher Auto fährt, hängt nicht vom Geburtsdatum ab. Mit mir wird es keine Führerschein-Pflicht-Tests für Senioren geben." Der ADAC bietet einen freiwilligen Fahr-Fitness-Check für Senioren an.
Quelle: ntv.de, shu/dpa