Politik

Nach Terroranschlag in Halle Nimmt Antisemitismus in Deutschland zu?

Der Antisemitismus in Deutschland nimmt zu. Das glaubt laut Deutschlandtrend die Mehrheit der Bürger.

Der Antisemitismus in Deutschland nimmt zu. Das glaubt laut Deutschlandtrend die Mehrheit der Bürger.

(Foto: dpa)

Die Mehrheit der Deutschen sieht einen wachsenden Antisemitismus in Deutschland. Das ergibt eine Umfrage des ARD-Deutschlandtrends. Die Meinungen verschiedener Parteianhänger gehen dabei allerdings auseinander.

Der Antisemitismus breitet sich nach Ansicht einer Mehrheit der Bürger in Deutschland aus. 59 Prozent sind nach dem neuen ARD-Deutschlandtrend unter dem Eindruck des Terroranschlags von Halle dieser Ansicht. Im vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei 40 Prozent.

35 Prozent der Bürger sehen nicht, dass die Judenfeindlichkeit gestiegen sei, 16 Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. Anhänger von Union, FDP, SPD, Linke und Grünen sehen zu zwei Dritteln und mehr eine Zunahme des Antisemitismus. Die Meinung von AfD-Anhängern ist geteilt, 47 Prozent sind dieser Ansicht, 48 Prozent nicht.

In Halle in Sachsen-Anhalt hatte ein 27-jähriger Deutscher am Mittwoch vergangener Woche versucht, sich mit Waffengewalt Zutritt zu einer Synagoge zu verschaffen. Als dies misslang, tötete er eine Passantin und später einen Mann in einem Döner-Imbiss. Der Mann hat die Tat gestanden und rechtsextremistische sowie antisemitische Motive angegeben. In der Synagoge hielten sich mehr als 50 Menschen auf, um den jüdischen Feiertag Jom Kippur zu begehen.

Infratest dimap befragte vom 14. bis 16. Oktober 1062 Wahlberechtigte.

Quelle: ntv.de, fge/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen