Politik

Israel beschuldigt den Iran Öltanker vor Oman beschossen

Der Öltanker "Pacific Zircon" wurde attackiert und dabei leicht beschädigt.

Der Öltanker "Pacific Zircon" wurde attackiert und dabei leicht beschädigt.

(Foto: AP)

Ein Tanker aus der Flotte eines israelischen Milliardärs ist im Golf von Oman attackiert worden. Die Beschädigungen seien nur leicht, teilt die Reederei mit. Zudem sei kein Öl ausgelaufen. Israel spricht von einem Angriff mit einer iranischen Drohne.

Vor der Küste Omans ist ein Öltanker angegriffen worden. Das Schiff sei von einem Geschoss getroffen worden, teilte der Betreiber Eastern Pacific Shipping aus Singapur mit, ohne sich konkreter zur Art des Angriffs zu äußern. Der Rumpf sei leicht beschädigt worden. Es sei aber kein Öl ausgetreten. Die Besatzung sei unverletzt, erklärte die Reederei, die dem israelischen Milliardär Idan Ofer gehört. In Schifffahrtskreisen hieß es, der Tanker sei vermutlich von einer Drohne angegriffen worden.

Die US-Marine bestätigte, dass es einen Vorfall mit einem Frachtschiff im Golf von Oman gegeben habe, nannte aber keine Einzelheiten. Die Fünfte US-Flotte beobachte den Vorfall, sagte Kommandant Timothy Hawkins.

Ein israelischer Regierungsvertreter sagte, der Iran stecke hinter dem Angriff. Es sei eine Schahed-136 -Drohne verwendet worden, die der Iran auch schon Russland zum Einsatz im Krieg in der Ukraine zur Verfügung gestellt habe. Ein israelischer Beamter sagte, der Angriff sei vom Iran ausgegangen, stehe aber nicht in direktem Zusammenhang mit dem israelischen Unternehmer - oder Israel. Der Vorfall sei "Teil der iranischen Bemühungen, die Region zu destabilisieren", sagte der Beamte weiter. Es handele sich um eine "Provokation" vor der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.

Nicht der erste Angriff

Das iranische Nachrichtenportal Nournews, das verbunden ist mit dem höchsten Sicherheitsgremium des islamischen Landes, machte dagegen Israel für den Angriff verantwortlich, bewusst wenige Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.

Mehr zum Thema

Der Tanker war am Montag in Oman ausgelaufen und soll Öl zur weiteren Verarbeitung in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires bringen. Der Golf von Oman schließt an den Persischen Golf an. Durch diese Meere führen die wichtigsten Schifffahrtsrouten für die weltweite Ölversorgung. Nach Angaben des Schiffsortungsdienstes vesselfinder.com fährt der Frachter unter der Flagge Liberias.

In den vergangenen Jahren gab es in den Gewässern der Region immer wieder Angriffe auf Tanker, die auch in Zeiten erhöhter regionaler Spannungen mit dem Iran stattfanden. So wurde im Juli 2021 ein Tanker einer israelischen Reederei vor der Küste Omans von einer Drohne angegriffen. Der Iran wies damals Vorwürfe zurück, darin verwickelt zu sein.

Quelle: ntv.de, jwu/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen