Politik

Falsche Terrorwarnung bei Whatsapp Polizei stellt Fake-News-Verursacher

Im Kampf gegen Falschmeldungen - auch Fake News genannt - kann die Berliner Polizei einen Erfolg verbuchen. Sie ermittelt einen Mann, der kurz vor Weihnachten Angst und Schrecken verbreitet.

Die Berliner Polizei hat den Autor einer Fake News - einer Falschmeldung - ermittelt. Der Mann hatte wenige Tage nach dem Anschlag am Breitscheidplatz auf Whatsapp vor einer Terrorzelle gewarnt, die Anschläge auf Berliner Einkaufszentren plane. Dank zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung konnte der Urheber ermittelt werden, teilte die Behörde mit.

Der Mann gab zu, die Terrorwarnung erfunden zu haben. Gegen ihn wird wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten ermittelt.

Die falsche Nachricht hatte sich laut Polizei am Freitag vor Heiligabend "wie ein Lauffeuer" verbreitet und viele ohnehin vom Terroranschlag am 19. Dezember geschockte Menschen zusätzlich verunsichert. "Wir hatten eine Menge Arbeit auf unseren Social Media Kanälen, dieses sinnlose Gerücht wieder einzufangen", schrieben die Beamten bei Facebook.

Fake News bereiten den Sicherheitsbehörden und Regierungen weltweit große Probleme. Unter anderem werden sie mit für den Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl verantwortlich gemacht. Auch der pakistanische Verteidigungsminister saß am Montag einer Falschmeldung auf und drohte Israel daraufhin indirekt mit einem Atomschlag.

Quelle: ntv.de, chr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen