Politik

Acht Politiker unerwünscht Russland belegt Deutsche mit Einreiseverbot

Daniel Cohn-Bendit will in einem "totalitären System" gar nicht willkommen sein.

Daniel Cohn-Bendit will in einem "totalitären System" gar nicht willkommen sein.

(Foto: dpa)

Die Einreisesperre gegen den CDU-Politiker Wellmann hat hohe Wellen geschlagen, jetzt setzt Moskau noch einen drauf: Künftig dürfen acht deutsche Politiker nicht mehr nach Russland. Die meisten von ihnen sind empört - einer fühlt sich geehrt.

Russland hat dutzende westliche Politiker mit einem Einreiseverbot belegt. Dies berichteten die "Bild"-Zeitung und "faz.net". Auf einer russischen Liste mit Einreiseverboten finden sich 89 Europäer, darunter auch acht Deutsche. Sie wurde an mehrere Botschaften europäischer Länder übermittelt.

Demnach stehen neben dem CDU-Außenpolitiker Karl-Georg Wellmann auf der Liste: der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Michael Fuchs, die Grünen-Europapolitiker Rebecca Harms und Daniel Cohn-Bendit, der CSU-Politiker Bernd Posselt, die Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, Katrin Suder sowie der Generalsekretär des EU-Ministerrats, Uwe Corsepius und der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Karl Müllner.

Fuchs sagte der "Bild"-Zeitung: "Es verwundert mich, auf dieser Liste zu stehen. Es ist nicht korrekt, wenn Russland Politiker aussperrt, die nur ihre Meinung sagen." Fuchs hatte mehrmals die Sanktionen gegen Russland begrüßt. Daniel Cohn-Bendit sagte dem Blatt: "Es ehrt mich, wenn mich ein totalitäres System wie Russland als Feind des Totalitarismus brandmarkt."

EU sperrt Unternehmer aus

Grünen-Politikerin Harms sagte, Russland räche sich jetzt für die EU-Einreisverbote. Der "Bild"-Zeitung gegenüber meinte sie, die von der EU verhängten Verbote seien "nicht vergleichbar" mit denen Russlands. "Moskau hat Völkerrecht gebrochen. Wir nicht", so Harms.

Das Einreiseverbot Russlands für Wellmann hatte zu diplomatischer Verstimmung zwischen Berlin und Moskau geführt. Wellmann ist Chef der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe. Auf einer EU-Sanktionsliste im Zusammenhang mit der Krim- und der Ukraine-Krise stehen vor allem russische Unternehmer.

Quelle: ntv.de, jog/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen