Interview #DeineWahl Schulz verrät eine seiner Jugendsünden
05.09.2017, 18:31 Uhr
Nach dem Interview ist es Zeit für ein Selfie.
(Foto: dpa)
Zwei Tage nach dem TV-Duell stellt sich SPD-Spitzenkandidat Schulz den Fragen von vier Youtubern. Auf der Tagesordnung stehen viele Themen, für die am Sonntag keine Zeit geblieben ist. Doch es wird auch persönlich.
Soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung, Bildung und Tierschutz. Um Themen, die beim TV-Duell vergangenen Sonntag außen vor gelassen werden, kommt der SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz in der Sendung #DeineWahl nicht herum. Persönlich wird es aber auch: So verrät er etwa, dass er als Jugendlicher nach einer durchzechten Nacht einmal in einem Schwimmbad über den Zaun geklettert ist und Waschpulver verteilt hat oder die einzigen Haustiere, die er je hatte, Wellensittiche waren.
Ähnlich wie bereits Bundeskanzlerin Merkel stellt auch Schulz sich den Fragen von vier Youtubern in einem Interview, welches auf der sozialen Plattform live übertragen wird. Zwei von ihnen, MrWissen2Go und ItsColeslaw, waren bereits bei dem Interview mit der Bundeskanzlerin dabei. Neu hinzugekommen sind die 26-jährige Nihan und der 24-jährige MarcelScorpion.
Die Beauty- und Entertainment-Youtuberin erreicht mit ihrem Kanal 780.000 Abonnenten. MarcelScorpion, auf dessen drei Kanälen es hauptsächlich um Gaming, Lifesytyle und Entertainment geht, mehr als zwei Millionen. Doch die Umbesetzungen sind nicht die einzigen Änderungen des Formats. Diesmal können die Zuschauer über Twitter direkt Fragen an den SPD-Spitzenkandidaten stellen und anstatt Nilam Farooq führt LeFloid in kurzen Clips in die entsprechenden Themen der folgenden Interviews ein. Er tut das wild gestikulierend und mit einer Portion Humor - ganz wie es seine Abonnenten aus seinem Youtube-Format #LeNews kennen.
Schulz besteht den Alltagstest
Als erste befragt Nihan den SPD-Kanzlerkandidaten – und ähnlich wie vergangenen Sonntag im TV-Duell mit Merkel geht es zunächst auch in den Youtube-Interviews um die Themen Integration, Flüchtlingskrise und Türkei. Die 26-Jährige wird gleich zu Beginn persönlich und erzählt von ihrem Großvater, der als Gastarbeiter in den 60er Jahren nach Deutschland kam und ihrer Großmutter, die bis heute kein Wort Deutsch spricht. Als Migrantin der dritten Generation will sie von Schulz wissen: Wie will er Parallelgesellschaften verhindern und Herausforderungen der Integration überwinden? "Es ist wichtig, dass von Kindesbeinen an die deutsche Sprache gelernt wird", sagt Schulz.
Mit Blick auf die Integration erzählt er von einem türkischstämmigen Freund, der sich, ganz wie Nihan, weder in Deutschland noch in der Türkei zu Hause fühlt. Für ihn sei es okay, eine türkische und eine deutsche Identität zu haben. Migranten in Deutschland müssten ihre Wurzeln nicht verleugnen. Helfen könne es aber, sich Identifikationsfiguren aus der Öffentlichkeit zu suchen, wie zum Beispiel Jérôme Boateng oder Mesut Özil. Als die Beauty-Youtuberin die wachsende Ausländerfeindlichkeit im Land anspricht, wird Schulz deutlich: "Das bringt mich auf die Barrikaden. Da kriege ich die Krise. Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Leute unsere Gesellschaft spalten."
MrWissen2Go befragt den SPD-Kanzlerkandidaten zu den Themengebieten soziale Gerechtigkeit und Außenpolitik, steigt aber mit der Frage ein, ob Herr Schulz wisse, wie teuer Milch und Butter momentan seien – und der besteht den Test. Angesprochen auf viele noch offene Stellen bei den Ausbildungsberufen, verspricht er eine Mindestvergütung. Damit Arbeitslose schneller in den Job finden, will er als Kanzler die Bundesagentur für Arbeit zusätzlich ausbauen.
Schulz würde Cannabis-Abstimmung im Bundestag freigeben
Bei der Legalisierung von Cannabis würde Schulz eine Abstimmung im Bundestag ohne Rücksicht auf die Parteilinie freigeben. Dies sei eine sehr persönliche Entscheidung. Er selbst habe sich vom Alkohol lösen müssen, dass er deshalb anderen Rauschmitteln selbst zurückhaltend gegenüber steht, sei sicherlich nachvollziehbar.
Abgelöst wird MrWissen2Go von dem zweiten Interview-Neuling MarcelScorpion. Auf der Agenda stehen nun die Themen Digitalisierung und Breitbandnetze. Schulz macht keinen Hehl daraus, dass Deutschland einen massiven Ausbau braucht, um wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben. Damit das gelingen kann, müsse Deutschland für eine entsprechende Infrastruktur sorgen und aufhören die Debatte um eine Digitalisierung als Gefahr hinzustellen.
Die vierte und letzte Interviewrunde moderiert die 22-jährige ItsColeslaw – es soll um das Bildungssystem und den Tierschutz gehen. Für Schulz ein Heimspiel. Er will sich für modern ausgestattete Schulen einsetzen, die auch bundesweit vergleichbar sind. Als Lisa Sophie, wie die Youtuberin mit bürgerlichem Namen heißt, Schulz darauf anspricht, dass er selbst ja die Schule abgebrochen habe, appelliert dieser an die Zuschauer: "Schmeißt euer Leben nicht weg." Beim Thema Massentierhaltung fordert er ein Umdenken, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene. Als "unterhalb der Würde von Tieren" und "Schande" bezeichnet der SPD-Kanzlerkandidat diese Praktik in der Landwirtschaft – und verlangt schärfere Bedingungen.
Nach der ersten Fragerunde mit Merkel ist ItsColeslaw deutlich entspannter in das Interview mit Schulz gegangen. Eine gewisse Lockerheit will sie auch dem SPD-Kanzlerkandidaten angemerkt haben. "Beim letzten Interview mit Angela Merkel haben wir viel unsere Fragen abgearbeitet, heute konnten wir konkreter darauf reagieren, was Martin Schulz gesagt hat", sagt sie nach dem Interview n-tv.de. Er sei etwas mehr auf die Youtuber eingegangen und deswegen auch näher an den Zuschauern, glaubt die 22-Jährige.
Quelle: ntv.de