Politik

Vereinigungsgespräche mit Nordkorea Südkorea bietet bedingungsloses Treffen an

Präsidentin Park geht ein weiteres Stück auf den Norden zu.

Präsidentin Park geht ein weiteres Stück auf den Norden zu.

(Foto: dpa)

Wiedervereinigungsgespräche mit Nordkorea wird es nur geben, wenn zugleich über das Atomprogramm des kommunistischen Landes verhandelt wird - das war bislang die Linie Südkoreas. Nun zieht Präsidentin Park die Vorbedingung ausdrücklich zurück.

Süd- und Nordkorea gehen im neuen Jahr trotz Spannungen aufeinander zu. Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye zeigte sich offen für ein Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un ohne Vorbedingungen. Wenn es um Fragen einer friedlichen Wiedervereinigung gehe, sollte es allerdings auch Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm geben, sagte Park. Das sei jedoch nicht automatisch eine Vorbedingung für ein Treffen mit Kim. "Wenn es hilft, kann es ein innerkoreanisches Gipfeltreffen geben", betonte Park.

Sie sei bereit, sich mit jedem zu treffen, um die Schmerzen der Landesteilung zu überwinden. Kim hatte sich in einer Ansprache am 1. Januar ebenfalls zu einem Treffen auf höchster Ebene zwischen beiden Ländern bereit erklärt. Allerdings hatte er angedeutet, dass es ohne eine Einstellung der Militärmanöver Südkoreas mit den USA auch keine Fortschritte in den innerkoreanischen Beziehungen geben könne. Es gibt bisher keine konkreten Anzeichen für ein neues Spitzentreffen zwischen beiden koreanischen Staaten.

Seit der Teilung der koreanischen Halbinsel vor 70 Jahren gab es nur zwei solcher Treffen auf höchster Ebene - in den Jahren 2000 und 2007. Park warf dem Regime des kommunistischen Nachbarlandes vor, sich "nicht aktiv für einen Dialog einzusetzen". Sie rief Pjöngjang erneut auf, auf Seouls Vorschläge für neue Regierungsgespräche vom Dezember einzugehen. Dabei sollte es vor allem um neue Treffen zwischen auseinandergerissenen Familien gehen. Park hatte sich seit ihrem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren mehrfach zu einem Treffen mit Kim bereit erklärt. Allerdings bekräftigte sie immer wieder, dass es dabei auch um die Beseitigung der Atomwaffen Nordkoreas gehen müsse.

Zuvor hatten Nordkoreas Staatsmedien berichtet, dass Pjöngjang der Regierung in Washington einen vorläufigen Verzicht auf neue Kernwaffentests angeboten habe, wenn die USA ihre Manöver in Südkorea in diesem Jahr aussetzen würden. Eine Sprecherin des US- Außenministeriums hatte das Angebot als "indirekte Drohung" bezeichnet.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen