Klare Sache in NRW Umfragen deuten auf Rot-Grün
21.03.2012, 10:01 Uhr
Die nordrhein-westfälische Landesfahne.
(Foto: dpa)
Wenn bereits an diesem Sonntag Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wären, würde die zunächst gescheiterte Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin Kraft der große Wahlgewinner werden. Gemeinsam mit den leicht geschwächten Grüne könnte sie ihre Regierungsarbeit fortführen. Neu im Landtag wären die Piraten.
Nach dem muss am 13. Mai der Landtag von Nordrhein-Westfalen neu gewählt werden. Einer aktuellen Umfrage zufolge zeichnet sich eine stabile Mehrheit für Rot-Grün mit deutlichen Zuwächsen für die SPD ab.
Die Sozialdemokraten würden sich laut Forsa-Umfrage gegenüber der Abstimmung von 2010 um 4,5 Punkte auf 39 Prozent verbessern, wenn das Parlament bereits am kommenden Sonntag gewählt würde. Die Grünen würden mit elf Prozent etwas schwächer als vor zwei Jahren abschneiden. Damals hatten sie mit 12,1 Prozent ihr bestes Ergebnis im bevölkerungsreichsten Bundesland erzielt. Von der Stimmenwanderung profitiert ganz offensichtlich die , die mit sechs Prozent in den Landtag einziehen würde.
Die SPD verdankt ihren Popularitätsschub vor allem . Bei einer Direktwahl würde sie mit 56 Prozent ihren CDU-Herausforderer Norbert Röttgen (26 Prozent) weit hinter sich lassen, ergab die Umfrage RTL und "Stern".
Für die , die 2010 mit 34,6 Prozent noch stärkste Partei geworden war, ermittelten die Meinungsforscher 33 Prozent. Linke und FDP würden mit jeweils vier Prozent den Wiedereinzug in den Landtag verpassen. Im Vergleich zur vorangegangenen Umfrage kletterten die Freien Demokraten nach der Nominierung ihres früheren Generalsekretärs Christian Lindner als Spitzenkandidat um einen Punkt.
Für die Umfrage sprachen die Demoskopen vom 15. Bis 17. März mit 1003 repräsentativ ausgesuchten Bürgern in Nordrhein-Westfalen.
Quelle: ntv.de, rts