29 Prozent Schutz BASF mit 18-Prozent-Chance
07.11.2022, 11:29 Uhr (aktualisiert)
Anleger, die in den nächsten Monaten mithilfe der BASF-Aktie eine positive Rendite erzielen wollen, können auch über Bonus-Zertifikate nachdenken.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die BASF-Aktie wird in neuen Analysen von der Mehrheit der Experten zum Kauf empfohlen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die Aktie die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen kann.
Die BASF-Aktie konnte sich zuletzt von ihrem Jahrestief vom 28. September 2022 bei 37,90 Euro wieder deutlich nach oben hin absetzen. Nachdem die Aktie vor einigen Tagen nach der Bestätigung der Zahlen für das dritte Quartal sogar oberhalb von 47 Euro gehandelt wurde, gab sie danach wieder einen Teil des Kursgewinns ab und notiert derzeit im Bereich von 45,30 Euro.
Obwohl steigende Investitions- und Energiekosten das Ergebnis von BASF belasten werden, bekräftigten die Experten der Deutschen Bank mit einem von 55 auf 60 Euro angehobenen Kursziel ihre Kaufempfehlung für die als stark unterbewertet eingestufte Aktie.
Die Anlage-Idee
Anleger, die auf dem aktuellen Kursniveau eine Investition in die BASF-Aktie in Erwägung ziehen, könnten als Alternative zum Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap ins Auge fassen. Bonus-Zertifikate können das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren und ermöglichen dennoch Renditen im zweistelligen Prozentbereich.
Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der BASF-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei einem stagnierenden oder fallenden Kurs überproportional hohe Renditen erwirtschaften.
Die Funktionsweise
Wenn die BASF-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 32 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 21. Dezember 2023 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 46 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Das BNP Paribas-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000PD32E22) auf die BASF-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 46 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 15. Dezember 2023, aktivierte Barriere befindet sich bei 32 Euro. Beim BASF-Aktienkurs von 45,30 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 39,03 Euro erwerben.
Die Chancen
Da das Zertifikat derzeit mit 39,03 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es bis zum Dezember 2023 einen Bruttoertrag von 17,85 Prozent (entspricht 16 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 29,35 Prozent auf 32 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt der Kurs der BASF-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 32 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 39,03 Euro ermittelt, dann wird das Investment einen Kapitalverlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BASF-Aktien oder von Anlageprodukten auf BASF-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
(Dieser Artikel wurde am Samstag, 05. November 2022 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report