Ratgeber

Mit Öko-Test unter der Brause Die meisten 3-in-1-Duschgele sind "sehr gut" - nur eins "mangelhaft"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Insgesamt 15 der 3-in-1-Produkte sind "sehr gut".

Insgesamt 15 der 3-in-1-Produkte sind "sehr gut".

(Foto: imago/Panthermedia)

Duschgel kommt bei den meisten Männern mit in die Nasszelle. Gerne auch gleich als Kombiprodukt für Gesicht, Haare und Körper. Womit man laut Öko-Test auch nicht viel verkehrt machen kann. Lediglich ein Produkt sollte draußen bleiben.

Mit Duschgel den Körper zu reinigen, gehört auch für viele Männer zur täglichen Körperhygiene. Meist sollen sie herb riechen, markant, eben nach Mann. Oder wie man sich das eben so vorstellt. Abgesehen davon ist es vorteilhaft, wenn die Produkte gut verträglich sind und ohne Schadstoffe für Mensch und Umwelt auskommen. Wer besonders praktisch veranlagt ist, nutzt - ein Produkt für Gesicht, Haare und Körper.

Öko-Test hat 19 Duschgele mit 3-in-1-Auslobung getestet. Darunter drei zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Eingekauft wurden die in Drogerien, Supermärkten und im Internet zu Preisen zwischen 0,55 und 2,99 Euro umgerechnet auf 300 Milliliter.

Verschiedene Labore untersuchten die Duschgele auf Formaldehyd/-abspalter, Nitromoschus- und polyzyklische Moschusverbindungen sowie Cashmeran. Keine abwertungsrelevanten Befunde erbrachten die Analysen auf deklarationspflichtige Duftstoffe, die Allergien auslösen können, Diethylphthalat und - in Produkten, die aus Nadelbäumen gewonnene Extrakte enthielten - Delta-3-Caren. Anhand der Deklaration wurden synthetische Polymere und UV-Filter erfasst. Erfreulich, die Tester kamen weitestgehend zu einem sehr sauberen Ergebnis.

Sehr günstige Testsieger, ein Ausreißer

Nur ein Produkt fällt aufgrund eines Formaldehyd-Befunds durch ("mangelhaft"). Im "La Ligne Men Duschgel + Shampoo Sport 3in1" wies das beauftragte Labor eine aus Öko-Test -Sicht abwertungsrelevante Menge an Formaldehyd/-abspaltern nach - und das, obwohl Formaldehyd laut der EU-Kosmetikverordnung nicht mehr in Kosmetik verwendet werden darf.

Formaldehyd ist ein Kontaktallergen, das unter anderem die Haut reizen kann. Bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) wird die Verbindung zudem als potenziell krebserzeugend und erbgutverändernd geführt. In dem Produkt ist kein Stoff deklariert, der als formaldehydabspaltend bekannt ist. Laut den Testern könnte es sich um eine Verunreinigung handeln. Eine Einordnung vom Hersteller haben die Verbraucherschützer nicht erhalten.

Insgesamt konnten aber im Test 15 Produkte mit "sehr gut" überzeugen. Unter anderem waren dies das besonders günstige "Aveo Men Sport 3in1 Duschgel" vom Müller Drogeriemarkt, das "Balea Men Sport Duschgel 3in1" von dm (0,55 Euro) und das "Bevola Men 3in1 Duschgel" von Kaufland. Alle sind für 0,55 Euro pro 300 Milliliter zu haben.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen