Ratgeber

Mit Öko-Test gegen den Mief Drei Marken-Deoroller sind "ungenügend"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mehr als die Hälfte der Produkte wird von Öko-Test als "sehr gut" empfohlen.

Mehr als die Hälfte der Produkte wird von Öko-Test als "sehr gut" empfohlen.

(Foto: imago/blickwinkel)

Niemand muss als Stinker auf angenehme Gesellschaft verzichten. Schließlich gibt es Deoroller, die die Umwelt vor Belästigung und den Anwender vor Einsamkeit schützen. Gut, wenn entsprechende Produkte ohne Schadstoffe auskommen. Ja, wenn ...

Schwitzen ist lebenswichtig, aber doch auch irgendwie anrüchig. Zumindest, wenn es unangenehm riecht. Ein guter Deoroller kann hier Abhilfe schaffen. Noch dazu kommen heutzutage viele von ihnen ohne Aluminium aus. Auf den Flakons steht häufig in großen Buchstaben "0 % Aluminium" oder "ohne Aluminiumsalze".

Früher galten Aluminiumsalze, Stoffe mit porenverengender Wirkung, als das Nonplusultra unter den schweißhemmenden Wirkstoffen. Sie sind aber inzwischen umstritten. Seit Jahren wird diskutiert, ob sie Auslöser für unter anderem Brustkrebs und Alzheimer sein könnten. Zudem kann Aluminium in zu hohen Mengen die Nieren schädigen und neurotoxisch wirken. Also besser meiden, denken sich viele. Doch schützen die Produkte ohne Aluminium zuverlässig und lang anhaltend gegen unerwünschten Geruch und lauern in ihnen vielleicht andere besorgniserregende Substanzen?

Der Frage ist Öko-Test nachgegangen und hat 39 als aluminiumfreie Deoroller zu Preisen zwischen 0,60 Euro und 17,33 Euro bezogen auf 50 Milliliter untersucht. Darunter 15 als Naturkosmetik zertifizierte. Unter den Produkten sind Markenprodukte, aber auch Eigenmarken von Drogerien und Discountern.

Schweiß ja, Geruch nein

Grundsätzlich kann ein Deo ohne Aluminium den Schweißfluss nicht bremsen. Vielmehr verhindert es lediglich, dass der Schweiß auf der Haut riecht. Bakterien, die für die Zersetzung verantwortlich sind, werden bekämpft. Zusätzlich überdeckt Parfüm den unangenehmen Geruch. Die meisten Hersteller benutzen Alkohol als Bakterienhemmer. Viele Anbieter werben damit, dass ihre Produkte eine Wirkdauer von 24 bis 48 Stunden haben sollen.

Bei vielen Deorollern wird das Versprechen eingehalten. Sie schützen lang anhaltend vor unerwünschten Gerüchen. 23 werden denn auch mit "sehr gut" bewertet. Besonders günstig und mit Bestnote schneiden etwa "Isana Deodorant Fresh, 24h" von Rossmann oder das "Cien Pure Freshness Deodorant, 48h" von Lidl (beide 0,60 Euro) ab. Das preiswerteste als Naturkosmetik zertifizierte "sehr gute" Produkt ist bei DM zu haben, den "Alverde Deo Roll-On Fresh, 48" gibt es dort für 2,55 Euro.

Diese Marken-Deoroller sind "ungenügend"

Mehr zum Thema

Weniger erfreulich verlief die Untersuchung für einige Markenprodukte. Im "Desodorante Mineral, 48 h" von Vichy (12,50 Euro) hat das mit der Untersuchung betraute Labor deutliche Mengen an Formaldehyd nachgewiesen. Es kann die Haut reizen, über die Atemluft aufgenommen gilt es sogar als krebserregend. In Kosmetika ist es seit 2019 verboten. Substanzen, die es freisetzen können, sind allerdings weiterhin erlaubt. Spätestens ab dem Sommer 2026 müssen Produkte einen entsprechenden Hinweis tragen. Öko-Test straft die Verwendung jedoch schon jetzt ab. Auch PEG/PEG-Derivate, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können, sind Ursache für die schlechte Bewertung. Zudem legte der Hersteller Öko-Test auf Anfrage keine Studie zur beworbenen Wirkdauer des Deos vor.

Gleiches gilt für die Hersteller von "Dove Original, 48h" (2,95 Euro pro 50 Milliliter) und "Rexona Deo Roll-on Flower Fresh, 48h" (2,45 Euro). Beide enthalten ebenfalls PEG/PEG-Derivate, außerdem Duftstoffe, die Öko-Test kritisch sieht. Bei Dove handelt es sich um Isoeugenol, laut dem Magazin eins der potentesten Duft-Allergene. Das Rexona beinhaltet Hydroxycitronellal, dessen Allergie-Potenzial als etwas schwächer gilt. Alle drei wurden mit "ungenügend" bewertet.

Quelle: ntv.de, awi/rka

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen