Veggie aus dem Tiefkühler Eine Gemüse-Pizza ist nur "ausreichend"
24.10.2024, 12:28 Uhr Artikel anhören
Hmm, ja
(Foto: imago images/Shotshop)
Wem das schlechte Gewissen drückt, weil schon wieder Pizza-Salami auf den Teller kommt, kann sich damit behelfen, eine Gemüse-Tiefkühlpizza in den Ofen zu schieben. Und erfreulich: Öko-Test meint, die meisten könne man sich ohne Reue schmecken lassen.
Hunger, aber keine Zeit und auch keine Idee? Dann eben wieder Tiefkühlpizza. Vor allem die Variante mit Salami erfreut sich größter Beliebtheit. Aber auch das ist ja auf Dauer langweilig. Außerdem soll verarbeitetes Fleisch ja für den Menschen wenig gesund sein. Für die verwendeten Tiere stellt sich die Frage nicht, für sie ist die Angelegenheit immer tödlich.
Wer also Hunger, keine Zeit und keine Idee hat, kann auch zur fleischfreien und tierschonenden Variante greifen. Aber anstatt der Substituts-Variante mit Wurstersatzprodukten gibt es gleich nur Gemüse auf die Pizza. Öko-Test hat die Qualität von 13 Gemüse-Tiefkühlpizzen überprüft, darunter 7 Bio-Produkte, zu Preisen zwischen 1,79 und 5,99 Euro pro Stück.
Kaum was zu meckern
In einem Labor ließen die Tester die Pizzen auf Mineralölbestandteile analysieren. Auch Cadmium war Teil des Prüfschemas. Das giftige Schwermetall kommt im Boden vor, wird von Pflanzen aufgenommen und kann so in das Gemüse oder den Weizen gelangen. Zudem wurden alle Produkte auf Pestizidrückstände überprüft, darunter Glyphosat. Und auch die mikrobiologische Qualität der Pizzen wurde untersucht. Genau wie der Geschmack.
Und bei letzterem Prüfpunkt gibt es für Öko-Test kaum was zu meckern. Die meisten Pizzen schmecken nach Aussagen der Tester aromatisch, würzig, nach Gemüse, Paprika, fruchtig nach Tomate, nach Käse und Kräutern. Eben so, wie eine Gemüsepizza schmecken soll. Insgesamt wurde als Gesamtnote sechsmal "sehr gut", dreimal "gut", dreimal "befriedigend" - und als Schlusslicht gerade mal ein einziges "ausreichend" vergeben.
Womit wir beim Testverlierer sind: Der "Dr. Oetker Pizza Tradizionale Verdure Grigliate" wurden erhöhte Mineralölbestandteile und ein Pestizid zum Verhängnis ("ausreichend").
Der "Dennree Al Forno Pizza Vegetaria" (2,89 Euro für 340 Gramm), der "K-Bio Holzofenpizza Verdure" (2,99 Euro, 415 Gramm), der "Alnatura Pizza Vegetale aus dem Steinofen" (2,99 Euro, 340 Gramm) und der "Rewe Bio Holzofenpizza Vegetariana" für 2,99 Euro (410 Gramm) wurde hingegen ein sehr gutes Testergebnis attestiert.
Quelle: ntv.de, awi