Ratgeber

Mit Öko-Test gegen die Witterung Fünf Gesichtscremes "ungenügend"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
18 Cremes waren "gut" oder "sehr gut".

18 Cremes waren "gut" oder "sehr gut".

(Foto: imago images/Westend61)

Bei eisigen Temperaturen kann die Haut Fett und Feuchtigkeit vertragen. Vor allem im Gesicht. Denn das ist Wind und Wetter ausgesetzt. Gesichtscremes sollen schützen, manche versprechen auch einen Anti-Aging-Effekt. Welche Produkte überzeugen, verrät Öko-Test.

Die Verkaufsregale für Gesichtspflege sind gut gefüllt, der Bedarf ist groß. Zur Auswahl stehen unter anderem leichte Tages- oder Anti-Aging-Cremes, reichhaltige Gesichtscremes oder solche gegen Falten. Denn die Haut im Gesicht ist besonders beansprucht, da sie meist ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist. Dazu zählt in den Wintermonaten auch trockene Heizungsluft.

Öko-Test hat 50 solcher Cremes zu Preisen pro 50 Milliliter 1,95 Euro und 48,32 Euro untersucht. Darunter teure Marken­produkte und preisgüns­tige Drogerieware. Das Ergebnis über­rascht nicht: Gute Pflege gibt es schon für wenig Geld. Doch in manchen Markenprodukten stecken etliche Problemstoffe.

Mineralölbestandteile, die unter Umständen krebserregend sein können, bedenkliche Duftkomponenten, die stark allergisierend wirken, sich im menschlichen Fettgewebe anreichern können und möglicherweise Auswirkungen auf das Hormonsystem haben, sowie Paraffine, die sich nicht so gut ins Hautgleichgewicht einfügen wie natürliche Fette: Diese Zutaten klingen nicht gerade, als sollte man sie sich auf die Haut schmieren, geschweige denn auf trockene. Doch sie alle fand das Öko-Test-Labor in der "Mouson Anti- Falten Creme" von Garnier (circa 1,63 Euro pro 50 ml). Das Fazit: "ungenügend".

18 Cremes "gut" oder "sehr gut"

Mehr zum Thema

Ein Urteil, das noch vier weitere Gesichtscremes verpasst bekamen. Darunter auch die "Neutrogena Hydro Boost Aqua Intensivpflege" von Johnson & Johnson (rund 12,95 Euro pro 50 ml). In ihrer Inhaltsstoffliste taucht neben Silikonen sowie PEG/PEG-Derivaten, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können, der Konservierungsstoff Chlorphenesin auf. Er kann Hautirritationen auslösen.

18 Cremes im Test waren hingegen "gut" oder "sehr gut". Die Testsieger beweisen dabei, dass es, um trockene Haut richtig zu pflegen, nicht viel braucht. Bei den Inhaltsstoffen ist weniger oft mehr. Das gilt auch für den Preis, denn viele der Top-Produkte stammen von günstigen Eigenmarken aus der Drogerie, dem Supermarkt oder Discounter. Dazu gehören zum Beispiel die "Lacura Aqua Complete Feuchtigkeitsspendende Tagescreme" von Aldi oder die "Balea reichhaltige Tagescreme" von DM (beide circa 1,95 Euro pro 50 ml).

Quelle: ntv.de, awi/rka

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen