Ratgeber

Warentest wäscht Weißes Günstigste Waschmittel am besten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Sieht gelungen aus ...

Sieht gelungen aus ...

(Foto: IMAGO/Panthermedia)

Wäsche waschen gehört zum Alltag - leider. Im Schnitt fünf Maschinen pro Woche fallen bei einer Durchschnittsfamilie an. Sind nicht alle Familienmitglieder exzessive Tennisspieler oder Köche, dürfte die Anzahl der Weißwäschen etwas geringer ausfallen. Warentest verrät, welches Vollwaschmittel was taugt.

Pulver, Tab oder Flüssigwaschmittel: Was reinigt Weißes am besten? Besonders bei weißen Kleidungsstücken stellt sich nicht selten nach einigen Wäschen der gefürchtete Grauschleier ein. Was damit zu tun hat, dass das verwendete Waschmittel die Textilien nicht richtig sauber bekommt.

ANZEIGE
Persil Universal Megaperls 64 Waschladungen (4x 16WL)
182
38,99 € (9,37 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Die Stiftung Warentest hat 20 Vollwaschmittel getestet, darunter 13 Pulver, 6 Flüssigwaschmittel und ein Pulvertab. Mit dabei waren namhafte Marken wie Ariel, Frosch, Lenor und Persil sowie güns­tige Handels­marken von Aldi, dm, Edeka und Lidl. Die Qualitätsbeurteilungen reichen von "gut" bis "mangelhaft". Der Vergleich lohnt sich also. Und er hilft, Geld zu sparen: Einmal sauber waschen kann 0,34 Euro pro Wasch­gang kosten - oder nur 0,16 Euro. Die Wasch­wirkung der Produkte wurde über­wiegend im energiesparenden 30-Grad-Programm untersucht.

Pulver deutlich vor Flüssig und Tab

Die besten Voll­wasch­mittel für Weißes entfernen Schmutz top und schützen prima vor dem Vergrauen. Sieben Pulver sind in der Wasch­wirkung gut, darunter auch die günstigen Testsieger "Denkmit" von dm sowie "Formil" von Lidl (Gesamtnote 1,6). "Domol" von Rossmann lag mit der Note 1,7 nur knapp dahinter. Das Flüssigwaschmittel "Tandil Ultra" von Aldi wurde ebenfalls noch mit "gut" bewertet (2,5). Alle Produkte kosten nur 0,16 Euro pro Waschgang. Das ebenfalls "gute" "Persil Universal Megaperls Tiefenrein" kostet dann schon 0,34 Euro (1,9).

Mehr zum Thema

Der Testverlierer kann hingegen getrost im Verkaufregal stehen gelassen werden. Das Flüssigwaschmittel "Lenor Aprilfrisch" bekam wegen schlechter Waschleistung die Gesamtnote "mangelhaft".

Gegen Alltägliches wie Staub, Fett und Schweiß kommen vor allem Tenside zum Einsatz. Sie lösen den Schmutz aus den Fasern und halten ihn in der Waschlauge, bis die Maschine das Wasser abpumpt. Der überwiegende Erfolg der Pulver rührt nicht zuletzt daher, dass sie außer oft leistungsstarken Enzymen gegen Eiweiß-, Fett- und Stärkeschmutz immer auch Bleichmittel enthalten. Gerade bei farbigen Flecken wie Heidelbeere und Tee macht sich das bemerkbar. Flüssigmittel und Gelkissen müssen ohne Bleiche auskommen, sie lässt sich darin nicht stabil einbinden.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen