Hohe Rendite möglich Lufthansa mit 15-Prozent-Chance
07.12.2024, 07:34 Uhr Artikel anhören
Zuletzt gefestigter ...
(Foto: imago images / Hartenfelser)
Die Lufthansa-Aktie konnte sich nach dem langen Kursrückgang in den vergangenen Monaten stabilisieren. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn die Aktie ein weiteres Drittel ihres Wertes verliert.
Die Lufthansa-Aktie scheint nach ihrem seit dem März 2023 andauernden Kursrückgang in den vergangenen Monaten einen Boden gefunden zu haben. Nachdem die im MDAX gelistete Aktie am 5. August 2024 bei 5,38 Euro auf ein neues Jahrestief gefallen war, wird sie seit dem September 2024 innerhalb einer Bandbreite von 6 bis 7 Euro gehandelt.
Da die Deutsche Lufthansa trotz starker Ticketnachfrage und eines Rekordumsatzes im Sommer 2024 weniger verdiente als im Vorjahr, soll ein drastisches Sparprogramm den operativen Gewinn in Zukunft deutlich verbessern.
Die Anlage-Idee
Für Anleger, die eine Investition in die als leicht unterbewertet eingeschätzte Lufthansa-Aktie in Erwägung ziehen, könnte als Alternative zum direkten Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap mit einem durchaus attraktiven Chance/Risiko-Verhältnis interessant sein.
Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen nicht nur bei steigenden Notierungen der Lufthansa-Aktie, sondern auch bei seitwärts oder deutlich nachgebenden Kursen hohe Renditechancen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und Dividendenzahlungen verzichten.
Die Funktionsweise
Wenn die Lufthansa-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 4,50 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 27. März 2026 mit dem Bonusbetrag in Höhe von 7,83 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Beim HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HS7MG29) auf die Lufthansa-Aktie befinden sich Bonuslevel und Cap bei 7,83 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, den 20. März 2026, aktivierte Barriere liegt bei 4,50 Euro. Beim Lufthansa-Aktienkurs von 6,64 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 6,79 Euro erwerben.
Die Chancen
Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 6,79 Euro kaufen können, ermöglicht es bis zum März 2026 einen Bruttoertrag von 15,32 Prozent (gleich 12 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 32,22 Prozent auf 4,50 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt der Kurs der Lufthansa-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 4,50 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Lufthansa-Aktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb von 6,70 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkauft, dann werden Anleger einen Verlust erleiden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Lufthansa-Aktien oder von Anlageprodukten auf Lufthansa-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report