Ratgeber

Öko-Test putzt Fünf Essigreiniger sind "sehr gut"

Vorsicht ist bei säureempfindlichen Oberflächen geboten.

Vorsicht ist bei säureempfindlichen Oberflächen geboten.

Ist mal wieder ein Bad- oder Küchenputz fällig, sollte zu einem sowohl umweltschonenden als auch gründlich reinigenden Produkt gegriffen werden, damit die Mühe nicht umsonst ist und die Welt nicht noch mehr leidet. Essigreiniger bietet sich hierfür an, wie Öko-Test erfreut feststellt.

Öko-Test startet mit einem Bad- und Küchenputz in den Herbst und hat dazu zu Essigreiniger gegriffen. Vorher wurden noch 19 entsprechende Produkte eingekauft, darunter bekannte Marken sowie Eigenmarken von Supermärkten und Discountern. Bezogen auf einen Liter Reiniger bezahlten die Tester zwischen 0,75 und 4,98 Euro.

Um zu überprüfen, wie gut die Reiniger Kalk und Kalkseifen entfernen, führte ein spezialisiertes Labor einen Praxistest auf Grundlage der Empfehlungen zur Qualitätsbewertung des Industrieverbands für Körperpflege- und Waschmittel durch. Um das Kalklösevermögen zu überprüfen, haben die Experten kalkhaltige Marmorplatten in die Reiniger eingetaucht. Nach einer bestimmten Zeit wurden die Platten gewogen, um so die Menge des gelösten Kalks zu bestimmen. Wie gut die Reiniger Kalkseifen entfernen, wurde mit eingefärbter Schmutzlösung geprüft. Weitere Labore untersuchten die Reiniger auf umstrittene halogenorganische Verbindungen, auf allergieauslösende Duft- und Konservierungsstoffe wie Isothiazolinone. Anhand der Deklaration und des Datenblatts erfasste Öko-Test eingesetzte Säuren und synthetische Polymere.

Kein Essigreiniger schlechter als "befriedigend"

Ergebnis? Erfreulich! Fünf "sehr gute" Essigreiniger kommen ganz ohne aggressive Säuren aus und werden dennoch gut mit Kalk und Kalkseife fertig. Zehn wurden für "gut" befunden. Nur vier waren lediglich mittelmäßig ("befriedigend").

Mehr zum Thema

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass Essigreiniger bei hartem Wasser gute Allzweckputzmittel für Küche und Bad sind. Die meisten Hersteller empfehlen, sie unverdünnt nur bei hartnäckigem Schmutz einzusetzen und ansonsten etwa 60 Milliliter auf 5 Liter Wasser zu geben. Vorsicht ist allerdings bei säureempfindlichen Oberflächen wie Marmor und Naturstein geboten. Hier sollte besser zu einem milden Neutralreiniger gegriffen werden.

Ansonsten können bedenkenlos und erfolgreich die nachfolgenden "sehr guten" Produkte gegen den Schmutz in Bad und Küche verwendet werden: der "Blik Essigreiniger" von Penny und "Denkmit Essigreiniger" von DM und der "W5 Nature Essigreiniger" von Lidl (alle drei 0,75 Euro), der "Domol Essigreiniger" von Rossmann (0,85 Euro) als auch der deutlich teurere "Frosch Essig Reiniger" von Werner & Mertz für 2,49 Euro.

Quelle: ntv.de, awi

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen