Ratgeber

Aktuelle Betrugsmasche Vorsicht Falle: Angekündigte Erbschaft per SMS

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Bekommt man eine SMS, die ein Vermögen per Erbschaft ankündigt, sollte man diese kommentarlos löschen.

Bekommt man eine SMS, die ein Vermögen per Erbschaft ankündigt, sollte man diese kommentarlos löschen.

(Foto: Jens Kalaene/dpa)

Nachrichten, die zu gut klingen, um wahr zu sein, haben meist einen Haken. So auch die SMS, die zurzeit gehäuft verschickt wird und ein Vermögen per Erbschaft ankündigt. Dahinter verbirgt sich Betrug.

Wer derzeit eine SMS erhält, dass er oder sie eine Mail schicken soll wegen des Vermögens eines verstorbenen Verwandten, kann von einer Betrugsmasche ausgehen. Einfach ignorieren, rät das Verbraucherschutzportal "Watchlist Internet".

Konkret läuft die Masche so ab: Angeblich sind die SMS-Empfänger die einzigen verbliebenen Verwandten einer vermögenden und verstorbenen Person. Über die auf die Ankündigung folgende Kommunikation wird Vertrauen geschaffen, bis es heißt: Vorher müsse zuerst Geld überwiesen werden, zum Beispiel für Steuern, Spesen oder Ähnliches.

So läuft die Betrugsmasche ab, nachdem die Opfer geantwortet haben:

  • Die Kriminellen versprechen ein Vermögen. Die Opfer sollen angeblich die einzig verbliebenen Verwandten einer vermögenden, aber verstorbenen Person sein.
  • Durch intensive Kommunikation wird Vertrauen geschaffen. Oft erstellen Kriminelle sogar Webseiten, um den Betrug zu beweisen oder missbrauchen Namen von existierenden Personen. Die Betrüger:innen wollen so möglichst professionell erscheinen.
  • Das Geld ist bereits zum Greifen nah. Doch plötzlich erfahren Sie, dass Sie erst noch einen Geldbetrag überweisen müssen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Versicherungsgebühren, Steuern, Spesen, Anwaltskosten oder Ähnliches.
  • Die Kriminellen versprechen Ihnen, dass Sie das Geld zurückzubekommen. Doch wer überweist, verliert sein Geld. Womöglich verlangen die Kriminellen so lange Geld, bis die Opfer den Betrug bemerken. Erst dann sind die Betrüger nicht mehr erreichbar und alles Geld ist verloren.

So erkennen Sie den Betrug

Hinterfragen Sie den Inhalt der SMS. Kann es wirklich sein, dass Sie ein Vermögen erben? Wenn ja, würden sich die Personen in dieser Form per SMS melden? Angebote, die zu schön sind, um wahr zu sein, sind leider oft Betrug.

  • Geben Sie Teile der SMS oder die verwendeten Namen in die Suchmaschine ein. Möglicherweise wird bereits vor dem Betrug gewarnt.
  • Kriminelle versenden oftmals Ausweiskopien, um Vertrauen aufzubauen. Lassen Sie sich davon nicht täuschen, denn die Ausweise sind gestohlen.
  • Spätestens, wenn Sie aufgefordert werden, vorab Geld zu überweisen, können Sie davon ausgehen, dass es sich um Betrug handelt. Brechen Sie den Kontakt ab!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Erfahrungsgemäß wird Personen, die sich weigern zu zahlen, gedroht. Auch in diesem Fall gilt: Kontakt abbrechen und sich nicht einschüchtern lassen.
Mehr zum Thema

Wenn bereits gezahlt wurde

Erstatten Sie kostenlos Anzeige bei der Polizei. In vielen Fällen fordern Kriminelle Ihren Ausweis, insbesondere in diesem Fall sollten Sie die Polizei einschalten. Denn die Ausweiskopien werden für weitere Verbrechen in Ihrem Namen verwendet.

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen