Berlin & Brandenburg Brandenburg erwartet nur geringfügig höhere Steuereinnahmen
28.10.2025, 16:50 Uhr
Brandenburg rechnet nach der Oktober-Steuerschätzung nur mit einem mageren Plus in der Kasse. Und Finanzminister Crumbach bleibt skeptisch: Wie stabil sind die Prognosen wirklich?
Potsdam (dpa/bb) - Brandenburg kann auf Basis der jüngsten Steuerschätzung nur mit geringfügig höheren Einnahmen für Land und Kommunen rechnen. Das von den Fachleuten prognostizierte Plus für das laufende Jahr beträgt 30,4 Millionen Euro, wie Finanzminister Robert Crumbach (BSW) mitteilte. Für 2026 werden Mehreinnahmen von 27,9 Millionen Euro im Vergleich zu den bisherigen Planungen erwartet.
Insgesamt kann Brandenburg den Angaben zufolge 2025 mit Steuereinnahmen von nunmehr 11,3 Milliarden Euro planen. 2026 steigt das Aufkommen auf 11,7 Milliarden Euro.
Minister sieht keine Verbesserung
"Wie erwartet, bringt das Ergebnis der Oktober-Steuerschätzung 2025 für Brandenburg keine wesentliche Verbesserung der Einnahmesituation mit sich", erklärte Crumbach. Ob sich die wirtschaftliche Entwicklung tatsächlich wie vom Bund erwartet verbessere, bleibe abzuwarten und sei mit Unsicherheiten behaftet. "Daher ist nüchtern zu konstatieren, dass unsere Planungen im Haushalt 2025/2026 im Wesentlichen bestätigt werden."
Leichtes Plus für Gesamtstaat
Für den Gesamtstaat erwarten die Steuerschätzer, die in der Vorwoche tagten, im kommenden Jahr 10,6 Milliarden Euro mehr Einnahmen als noch im Mai prognostiziert. Bis einschließlich 2029 sollen 33,6 Milliarden Euro mehr hereinkommen. Vor allem profitieren davon Länder und Kommunen.
Quelle: dpa