Regionalnachrichten

Hessen Internationale KI-Experten treffen sich in Frankfurt

Die AI Week Frankfurt bringt internationale KI-Expertise und Unternehmen aus zusammen. Was die Veranstalter planen.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Frankfurt wird Ende Oktober zum Hotspot für Künstliche Intelligenz (KI) in Europa. Die AI Week Frankfurt soll verschiedene Kompetenzzentren der KI bündeln und den Austausch darüber ermöglichen, sagten die Veranstalter vom AI Hub Frankfurt. 

In Deutschland entwickele sich KI langsamer als in anderen Ländern der Welt. Deshalb wolle man eine führende Konferenz in Europa für KI aufbauen - mit besonderem Blick auf die Anwendung der Technologie. Unter anderem gebe es Diskussionen mit führenden KI-Institutionen aus Dubai und Paris. Die Veranstaltungswoche richtet sich vornehmlich an die Wirtschaft und größere Unternehmen, aber auch kleinere und mittelständische Unternehmen sollen in den Austausch integriert werden.

Auf dem Programm stehen unter anderem: 

  • Internationale Zusammenarbeit
  • Anwendung von KI in verschiedenen Branchen
  • KI-gesteuerte Innovationen in der Gesundheit
  • KI im Finanzsektor
  • 40 KI-Workshops

"Die AI Week Frankfurt ist ein starkes Signal für die Innovationskraft unseres Standorts", sagte Frankfurts Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst (FDP). "Wir sind dankbar, dass die Woche die KI so präsent in die Stadt holt und Frankfurt erneut international auf der Landkarte platziert." 

Digitalminister spricht auf der AI Week

Fünf Tage lang, vom 27. bis 31. Oktober, wird das Gebäude The Squaire am Frankfurter Flughafen zum Zentrum der europäischen KI-Community, wie die Veranstalter sagten. Begleitveranstaltungen gibt es auch an anderen Orten im Stadtgebiet. Erwartet werden rund 5.000 Besucher. "Mehr als 200 internationale Speaker machen die AI Week Frankfurt 2025 zu einer der führenden Plattformen für angewandte Künstliche Intelligenz in Europa", hieß es. Unter anderem soll auch der Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) auf der AI Week reden.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen