Hessen Tierparks treffen Vorkehrungen gegen Vogelgrippe
28.10.2025, 14:51 Uhr
Wer im Zoo oder Tierpark Vögel anschauen möchte, kann derzeit nicht überall alle Tiere sehen. Wegen der Vogelgrippe müssen manche Tiere drinnenbleiben.
Wiesbaden/Frankfurt/Schotten/Weilburg (dpa/lhe) - Die Vogelgrippe hat auch Auswirkungen auf hessische Tierparks. Bundesweit wurde das Influenzavirus H5N1 bei Wild- und Zuchttieren nachgewiesen, nun gibt es auch erste Fälle in Hessen. "Zoos sind in Hessen bislang nicht betroffen", teilt das Landwirtschaftsministerium mit. "Wir empfehlen hier eine freiwillige Aufstallung."
Die Fasanerie in Wiesbaden hat vorsorgliche bereits Maßnahmen zum Schutz ihres Vogelbestands eingeleitet, wie die Stadt mitteilt. "Um eine mögliche Ansteckung zu verhindern, wurden die Gänse und Enten des Tier- und Pflanzenparks vorübergehend in geschützten Stallungen untergebracht und sind derzeit nicht in ihren gewohnten Gehegen zu sehen."
Zusätzlich seien die Hygienestandards im gesamten Park erhöht worden, um das Risiko einer Übertragung zu minimieren. Die Fasanerie ist zwar wie gewohnt geöffnet - Besucher können aber einige Vogelarten derzeit nicht öffentlich sehen.
Schneeeulen müssen im Frankfurter Zoo drinnenbleiben
Auch der Frankfurter Zoo hat damit begonnen, einige Tiere in geschützte Bereiche zu bringen, wie eine Sprecherin sagt. Für die Besucher zeigt sich ein gemischtes Bild: Vögel, die ohnehin hinter Glas zu sehen sind, können wie bisher bewundert werden. Einige Vögel mit Freivolieren dürfen aber nicht hinaus, wie zum Beispiel Schneeeulen.
Die Vogelburg Weilrod (Hochtaunuskreis) wird die Saison vorzeitig beenden, wie Besitzer Hans Gerd Steiner berichtet. Die Anlage, in der 700 Großpapageien leben, schließt am Freitag bis zum Frühjahr. Alle 38 Vogelhäuser seien geschlossen. Im Vogelpark Schotten (Vogelsbergkreis) hat ohnehin diese Woche die Winterpause begonnen. Falls ein Aufstallen nötig werde, sei man vorbereitet, heißt es dort.
Die Vogelgrippe ist eine hochansteckende und bei vielen Vogel- und Geflügelarten rasch tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Ehemals war das Virus im Zusammenhang mit dem Vogelzug nur während der kalten Jahreszeit hierzulande präsent. Mittlerweile gibt es das ganze Jahr hindurch Nachweise, wenn auch mit saisonalen Schwankungen.
Quelle: dpa