Niedersachsen & Bremen Bremer SPD will Weichen bis zur nächsten Wahl stellen
27.09.2025, 03:33 Uhr
(Foto: Michael Kappeler/dpa)
Welche Themen will die Bremer SPD bis zur nächsten Bürgerschaftswahl angehen? Darüber sprechen die Mitglieder bei ihrem Parteitag in Bremen. Zudem werden sie über zwei neue Senatsmitglieder abstimmen.
Bremen (dpa/lni) - Die Bremer SPD beschäftigt sich bei ihrem Parteitag am Samstag (10 Uhr) mit den Schwerpunkten bis zur nächsten Bürgerschaftswahl. Die Delegierten wollen zudem zwei neue Senatsmitglieder nominieren.
Der Berliner Bildungsexperte Mark Rackles soll Nachfolger der bisherigen Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp werden. Nach Plan soll er im Oktober von der Bremischen Bürgerschaft als Senator gewählt werden. Die frühere Wehrbeauftragte des Bundestages Eva Högl soll Senatorin für Inneres und Sport werden. Innensenator Ulrich Mäurer möchte sein Amt Ende des Jahres abgeben. Högl wäre die erste Frau an der Spitze der Bremer Innenbehörde.
Zum Parteitag werden rund 200 Menschen erwartet, darunter rund 165 stimmberechtigte Delegierte. Bremens Bürgermeister und Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) wird eine Rede halten. Die nächste Bürgerschaftswahl ist für Frühjahr 2027 geplant.
Quelle: dpa