Rheinland-Pfalz & Saarland Bistum Trier plant freiwilligen Elternbeitrag für Schulen
28.10.2025, 14:54 Uhr
Das Bistum Trier bittet Eltern ab 2026/2027 um freiwillige Beiträge für 15 Schulen. Wie der Sparkurs das Bildungsangebot sichern soll.
Trier (dpa/lrs) - Wegen seines Sparkurses plant das Bistum Trier für 15 Schulen die Einführung eines freiwilligen Elternbeitrags ab dem Schuljahr 2026/2027. Das sei notwendig, um trotz sinkender Kirchensteuereinnahmen "ein hochwertiges, christlich geprägtes Bildungsangebot" leisten zu können, teilte das Bistum Trier mit. Die Eltern seien mit einem Brief informiert worden.
Es werde ein freiwilliger Monatsbeitrag empfohlen: für Grundschulen in Saarland und Rheinland-Pfalz 48 Euro, für Realschulen Plus (Rheinland-Pfalz), Gemeinschaftsschulen und Realschulen (Saarland) 57 Euro. Für Gesamtschulen (Rheinland-Pfalz) und Gymnasien (Rheinland-Pfalz und Saarland) seien 67 Euro vorgesehen. Ausgenommen seien die berufsbildenden Schulen.
Bistum: "Jeder gibt, was er kann"
Eine Staffelung nach Einkommen und der Zahl von Geschwisterkindern werde noch geprüft, hieß es. Die Beiträge sollten anonymisiert durch eine Förderstiftung ausschließlich der jeweiligen Schule zugutekommen. Weder die Aufnahme noch der Besuch eines Kindes an einer der Schulen sei an eine Zahlung der freiwilligen Beiträge geknüpft.
"Jeder gibt, was er kann, um solidarisch unsere Schulen zu erhalten für alle Kinder, egal welcher Konfession oder welcher sozialen Schicht", teilte die Leiterin der Abteilung Schule und Religionsunterricht, Kerstin Schmitz-Stuhlträger, mit. Eine abschließende rechtliche Prüfung der Ministerin laufe noch.
Das Bistum Trier wendet pro Jahr für seine Schulen rund 20 Millionen Euro auf. Aufgrund sinkender Kirchensteuer findet ein Haushaltssicherungsprozess im Bistum Trier statt - bei dem Einsparmaßnahmen in allen Bereichen angelaufen sind. Insgesamt hat das Bistum 20 Schulen. Zum Bistum Trier gehören gut 1,1 Millionen Katholiken in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Quelle: dpa