Sachsen 129 Millionen Euro für Stadtentwicklung in Sachsen
01.10.2025, 11:43 Uhr
(Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbil)
Vom sanierten Rathaus bis zum Jugendtreff: Mit neuen Fördergeldern können sächsische Kommunen ihre Orte noch lebenswerter gestalten. Unter den geförderten Gemeinden befinden sich auch Neuzugänge.
Dresden (dpa/sn) - 17 weitere Kommunen in Sachsen werden nun mit Geldern der Städtebauförderung unterstützt. Somit fließen im Rahmen der Entwicklung benachteiligter Stadt- bzw. Ortsteile insgesamt 129 Millionen Euro in 88 sächsische Städte und Gemeinden, wie das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung mitteilte. Zu den Neuzugängen gehören beispielsweise Elterlein, Torgau und Oederan.
Zweck der Fördermittel seien der Erhalt sowie eine Verbesserung des Städtebaus: "Ohne Städtebauförderung wären viele Kommunen mit der Last der Sanierungen und Modernisierungen allein geblieben. Heute können wir mit Stolz behaupten: Die Förderung hat sichtbare, positive Gestaltungsspuren hinterlassen", sagte Staatsministerin Regina Kraushaar. Demnach würden mit dem Geld unter anderem Schulen, Spielplätze und Grünanlagen modernisiert und historische Bauten erhalten.
In der Stadt Elterlein (Erzgebirgskreis) würden mit der Förderung etwa Gebäude am Markt saniert wie das Rathaus, das Bürgerhaus "Goldene Sonne" und das Barbara-Uttmann-Haus. In Torgau (Landkreis Nordsachsen) würden Beträge beispielsweise in eine Erweiterung des Stadtteiltreffs für Jugendliche sowie in einen Ausbau von Fuß- und Radwegen fließen.
An der Förderung beteiligen sich in der Regel der Bund, der Freistaat Sachsen und die jeweilige Kommune zu je einem Drittel. Die Förderung erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren.
Quelle: dpa