Reise

Beton statt Meerblick Banksy eröffnet in Bethlehem ein Mauerhotel

Ausblick auf Mauer und Wachtürme ...

Ausblick auf Mauer und Wachtürme ...

(Foto: dpa)

Normalerweise sind Meerblickzimmer besonders beliebt. Doch im Hotel von Streetart-Künstler Banksy in der Westbank ist das anders. In Bethlehem schauen die Hotelgäste auf eine Betonmauer. Es ist nicht sein einziges Statement.

Der berühmte britische Streetart-Künstler Banksy hat in unmittelbarer Nähe zur israelischen Sperranlage ein Hotel eröffnet. Zimmer mit Aussicht bedeutet in diesem Fall ein Zimmer mit Blick auf die Mauer, die Israel und die palästinensischen Gebiete trennt. Auch Banksy selbst hat sich schon auf der Mauer mit mehreren seiner weltberühmten Graffitis verewigt.

Natürlich findet sich das auch im Hotel wieder. Einige der zehn Zimmer in der Nähe von Bethlehem schmücken Graffiti des mysteriösen Künstlers, dessen Identität bis heute unklar ist; die Fenster geben den Blick auf die meterhohe Betonmauer frei, die sich nahe Bethlehem durch Teile des von Israel besetzten Westjordanlands zieht.

Hotel, Kunst und politisches Statement

Banksys jüngstes Werk, dessen Zimmer nach Angaben seiner Sprecher tatsächlich später wie normale Hotelzimmer gebucht werden sollen, nennt sich "The Walled Off Hotel" - ein Wortspiel zwischen "walled off" (eingemauert) und dem Namen der Nobelkette "Waldorf Astoria". Das Gebiet, auf dem Banksys "Hotel" steht, wird von Israel kontrolliert.

Es steht somit auch israelischen Besuchern offen, die einen Einblick in den Alltag der Palästinenser unter israelischer Besatzung bekommen wollen. Banksy hat bereits mehrfach seine Spuren in den Palästinensergebieten hinterlassen. Zuletzt war er im Jahr 2015 heimlich in den Gazastreifen gereist und hatte drei Graffitis auf Trümmern aus dem Gazakrieg im Jahr davor hinterlassen.

Der Künstler ist weltweit aktiv und setzt immer wieder mit seinen Werken politische Statements - ob in Israel zum Nahostkonflikt, in Calais zur Flüchtlingskrise oder in seiner Heimatstadt Bristol.

Quelle: ntv.de, sgu/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen