WLAN, Wartelounges und mehr Die Bahn setzt mehr auf Kundenwünsche
14.09.2016, 15:31 Uhr
Bahn Fahren kann zunkünftig angenehmer werden, wenn die Bahn ihre Projekte auch realisiert.
(Foto: Deutsche Bahn AG)
In Deutschland gibt es Millionen Bahnfahrer. Der Kampf um die Reisenden ist aber weiter groß. Deshalb plant die Bahn einige Neuerungen, die Zugreisen attraktiver machen könnten. Dabei geht es nicht nur ums WLAN.
Es wird oft geschimpft über die Deutsche Bahn (DB) - und gerade im Vergleich zu ausländischen Verkehrsunternehmen hat die DB sicherlich Nachholbedarf, wenn es um Kundenservice geht. Doch der Konzern arbeitet derzeit an vielen Projekten, die das Bahnfahren angenehmer machen sollen. Die Bahnreisenden wollen Ergebnisse sehen, gerade beim Dauerthema WLAN. Die wichtigsten Projekte im Überblick:
WLAN für alle
Der kostenfreie Internetzugang für alle Bahnreisenden ist derzeit ein Top-Thema für Zugreisende. Beim oft kritisierten WLAN-Angebot will die Bahn die Versorgung verbessern. Spätestens Ende 2016 sollen die Kunden in allen ICE-Zügen auch in der zweiten Klasse einen kostenfreien Zugang erhalten. "Bis Ende des Jahres werden alle ICE umgerüstet", hatte Konzernchef Rüdiger Grube Ende Juni angekündigt. Bislang ist das WLAN nur in der 1.Klasse kostenlos verfügbar.
Warteräume als "Wartewelten"
Am Münchener Hauptbahnhof testet das Unternehmen ein neues Konzept, das die Wartezeiten beim Umstieg angenehmer machen soll. "Wartewelten" nennt die Bahn dieses Loungekonzept, das sie bis März 2017 testet. "Wir möchten die Aufenthaltsqualität an unseren Bahnhöfen weiter erhöhen und haben dazu unsere Kunden befragt. Dabei sind vielfältige Ideen entstanden, die besten testen wir nun in München", so André Zeug, Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service AG. Die Lounges sollen Spielmöglichkeiten für Kinder und einen regionalen gastronomischen Service bieten. Außerdem soll das ganze Ambiente möglichst innovativ und schick daherkommen und nicht ,wie bislang Wartebereiche, trist und kalt. Wenn der Test gut angenommen wird, könnten sich die Wartebereiche an großen deutschen Bahnhöfen verändern. Wer dann einmal irgendwo ungeplant strandet, könnte dann zumindest etwas angenehmer unterkommen als bisher.
ICEs mit Fahrradmitnahme
Die neuen ICE4 warten erstmals mit Fahrradmitnahme-Möglichkeiten auf. Acht Stellplätze je Triebzug gibt es, das ist eine überschaubare Zahl, aber in den ICEs zumindest ein Anfang, denn bisher konnten Bahnfahrer auf der Fernstrecke in diesen Schnellzügen keine Fahrräder transportieren. Die Stellplätze müssen vorab reserviert werden. Dieser Schritt bringt Fahrradfahrer, die gerne die Bahn nutzen, auf jeden Fall voran.
Familienfreundliches Reisen
Seit vielen Jahren gibt es in den ICEs Familienabteile, die extra für Erwachsene mit Kindern gedacht sind. Dieses Thema treibt die Bahn weiter voran. So werden in diesem Jahr an den Wochenenden Betreuer eingesetzt, die zeitweise die kleinen Kinder im Zug unterhalten und bespaßen. Kunden können auf der Internetseite des Unternehmens erfahren, ob auf ihrer Zugverbindung auch eine Kinderbetreuung vorhanden ist.
Quelle: ntv.de