Reise

Von Orient Express bis Transsib Luxuszüge vergolden die Bahnreise

Der Venice-Simplon-Orient-Express fällt etwas aus der Zeit.

Der Venice-Simplon-Orient-Express fällt etwas aus der Zeit.

(Foto: Allegrogreisen)

Koffer verstauen, hinsetzen, die Landschaft genießen: Nicht immer ist Bahnfahren so genussvoll, doch bei Luxuszügen soll es so sein. Für eine Fahrt mit dem Orient Express geben Reisende viel Geld aus - dabei sind die Kabinen in solchen Zügen nicht gerade luxuriös groß.

Es gibt Zugfahrten, die sich deutlich von einer normalen Langstreckenfahrt unterscheiden: Luxusreisen in besonderen Zügen, die die spektakulärsten Regionen der Welt durchfahren.

Da gibt es nicht nur die längste Bahnreiseroute der Welt, die Transsibirische Eisenbahn, in der Luxusvariante im Angebot der Zugreisenabieter. Auch Fahrten durch die Rocky Mountains in Nordamerika und durch die schottischen Highlands sind ebenfalls im Portfolio. Eines haben alle diese Luxusreisen gemeinsam: Sie richten sich an ein anspruchsvolles Publikum, das Natur und Landschaft in einem komfortablen Ambiente erleben will.

Klassiker Zarengold

Veranstalter wie Lernidee bieten solche Reisen für Gäste aus Deutschland an. Einer der absoluten Klassiker im Bereich der Bahnerlebnisse ist die Transsibirische Eisenbahn. Eine Reise im Zarengold-Sonderzug kostet von Moskau nach Peking ab 4150 Euro. Diese Reisen sind vor allem bei Älteren beliebt.

Es gibt auch Nostalgie-Zugreisen mit dem Flair vergangener Zeiten, beispielsweise im Venice Simplon-Orient-Express, der von Istanbul nach Venedig fährt. Anbieter wie Alegroreisen haben sich auf solche historisch angehauchten Zugfahrten spezialisiert. Im Maharajas Express durch Indien oder bei einer Zugsafari von Rovos Rail in Südafrika  - mit den High-Class-Zügen können so ziemlich alle Kontinente bereist werden. Die Preise von mehreren Tausend Euro schrecken die Urlauber nicht ab. Der Royal Scotsman etwa ist ständig ausgebucht.

Luxus auf acht Quadratmetern

Im Royal Scotsman finden nur 36 Personen Platz. Die Twin Cabin des Zuges ist eine Nobelunterkunft - allerdings mit bescheidenem Ausmaß. Mahagoni, edle Stoffvorhänge und Bettwäsche auf zwei Kuschelkojen und das nur auf etwa acht Quadratmetern: wenig Platz, aber mit gehobenem Komfort.

Sieben Luxuszüge gehören zur Marke Belmond, die den Royal Scotsman betreibt, unter ihnen die Züge Venice-Simplon-Orient-Express und Eastern & Oriental Express.   

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen