Reise

Entdecken Sie römische Geschichte Ostertrip in die Ewige Stadt

Der Blick vom Petersdom ist eindrucksvoll.

Der Blick vom Petersdom ist eindrucksvoll.

(Foto: imago/Westend61)

Wie wäre es mit einem superspontanen Oster-Trip nach Rom? Zugegeben, derzeit wäre es tatsächlich "Last Minute", aber die Ewige Stadt am Tiber hat viel zu bieten. Zu dieser Zeit gibt es vor allem im Vatikan viel zu entdecken.

Wenn Sie ganz spontan sind, dann nehmen Sie doch das nächste Flugzeug nach Rom, dann sind sie auch dabei, wenn Papst Franziskus seinen berühmten Ostersegen "Urbi et Orbi" vor den Gläubigen auf dem Petersplatz spricht. Das Ritual wird von der Loggia über den Portalen des Petersdoms stattfinden. Wer sich dieses Spektakel gönnt, kann gleich weitermachen mit den Höhepunkten der Stadt. Neben den heiligen Stätten des Vatikans kann man sich auf die Spuren von Michelangelo oder der alten Römer begeben - und einen gemütlichen Kaffee am Straßenrand trinken, aber Achtung: Rom ist hochpreisig. Sie sollten vielleicht nicht direkt neben dem Trevi-Brunnen oder dem Pantheon ihren Cappuccino genießen. Die Restaurants in den Nebenstraßen sind deutlich günstiger.

Da es in Rom tausend Dinge zu entdecken gibt, sollte man eine Vorauswahl treffen. Schließlich will ja keiner von einer Attraktion zur nächsten hetzen. Zu Rom gehört natürlich auch ein Spaziergang in einem der schönen Stadtparks, wie beispielsweise der Garten der Villa Borghese.

Die Kuppel des Petersdoms thront über der Stadt.

Die Kuppel des Petersdoms thront über der Stadt.

(Foto: imago/F. Berger)

Rom hat mehrere Hundert Kirchen

Wer den Vatikan erkunden will, sollte sich genug Zeit lassen. Der Petersdom und die Sixtinische Kapelle mit den Kunstwerken von Michelangelo und Bernini sind einen längeren Aufenthalt wert. Rom hat über 400 Kirchen und vier bedeutende Basiliken - San Pietro, San Giovanni in Laterano, Santa Maria Maggiore und San Paolo. Allerdings ist es San Clemente in der Via San Giovanni in Laterano, die das vielschichtige Labyrinth Roms am besten verkörpert: Zu ebener Erde befindet sich eine Basilika aus dem 12. Jahrhundert mit schönen Mosaiken, darunter eine gut erhaltene römische Basilika, noch etwas tiefer antike Überreste aus der Römerzeit und zuletzt als tiefste Schicht ein Tempel des orientalischen Mithras-Kults. Wer gerne Kirchen besichtigt, ist in der Stadt am Tiber goldrichtig.

Die Engelsburg ist eines der großen Highlights in Rom.

Die Engelsburg ist eines der großen Highlights in Rom.

(Foto: imago/F. Berger)

Nicht verpassen dürfen Sie das Kolosseum - die eindrucksvolle Arena, die eines der berühmten Wahrzeichen Roms ist. Es bietet einen außerordentlichen Blick auf das Palatin und das Forum Romanum mit dem Konstantinbogen. Der Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) mit der Reiterstatue von Mark Aurel und den Kapitolinischen Museen mit der berühmten Statue der Kapitolinischen Wölfin, die die Gründer der Stadt Rom - Romulus und Remus - säugt, führt zurück in die Entstehungsgeschichte der Ewigen Stadt.

Engelsburg mit mysthischer Geschichte

Und wenn wir schon bei den Wahrzeichen Roms sind, dann darf auch die Engelsburg nicht fehlen. Sie diente zuerst als Grabmal, später auch als Gefängnis für berühmte Sträflinge. Und die Geschichte dieses Bauwerks ist noch vielschichtiger: Für einige Päpste sollte die Engelsburg als Schutzort bei Gefahr dienen. Sie ist ein mystisches Stück römischer Geschichte, das es zu entdecken gilt.

Das alles - und natürlich noch vieles mehr - kann man in der Ewigen Stadt erleben, besonders das Frühjahr eignet sich gut dafür. Rom ist immer eine Reise wert, zu Ostern aber ganz besonders. Für superspontane Reisende ist Rom ein spannendes Kurztrip-Ziel.

Quelle: ntv.de, sgu/spt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen