Reise

Airbnb, Couchsurfing und Events Sharing-Trend erobert Europas Metropolen

Auch London-Touristen finden bei Airbnb und Co. iein großes Angebot.

Auch London-Touristen finden bei Airbnb und Co. iein großes Angebot.

(Foto: imago stock&people)

Wer einen Städtetrip nach London oder Berlin macht, will keine hohen Hotelpreise zahlen. Der Trend zum Teilen boomt. Ob Airbnb, Couchsurfing oder kostenlose Tourguides - Reisende setzen immer mehr aufs Teilen und Sparen.

Hotelpreise sind in europäischen Metropolen keine Schnäppchen, zumindest dann, wenn der Standard hoch und die Lage gut sein soll. Portale wie Airbnb sind in diese Lücke gesprungen. Wohnungen werden zunehmend mit Touristen geteilt oder Reisenden ganz zur Verfügung gestellt. So ist in den letzten Jahren ein großer Geschäftszweig mit privaten Unterkünften entstanden.

Reiseexperten vom "World Travel Monitor" haben herausgefunden: Im Jahr 2015 buchten die Europäer für 14 Millionen Auslandsreisen Sharing-Unterkünfte. Fast zwei Drittel dieser Buchungen entfielen auf Appartements, Ferienwohnungen und Ferienhäuser und nur etwa 15 Prozent auf private oder Bed&Breakfast-Unterkünfte.

Großes Potenzial für die Zukunft

"Free Walking Tours" sind beliebt. Wie hier in Moskau kommen viele Alleinreisende zusammen und sparen dabei Geld.

"Free Walking Tours" sind beliebt. Wie hier in Moskau kommen viele Alleinreisende zusammen und sparen dabei Geld.

(Foto: Sonja Gurris)

"Diese scheinbar niedrigen Zahlen sind vielleicht überraschend, wenn man bedenkt, wie oft über das dynamische Wachstum der Sharing Economy-Anbieter in den Medien berichtet wird. Gleichzeitig zeigen sie aber auch das beträchtliche Potenzial dieser Player in Zukunft", prognostiziert Martin Buck von der Messe Berlin.

Mittlerweile gehen Städte wie Amsterdam oder Berlin mit Gesetzesverordnungen gegen die große Anzahl von Airbnb-Apartments vor - aus Angst, dass der Wohnraum für die Bewohner der Metropolen knapp und damit teurer wird. Reisende sparen jedoch im Vergleich zu guten Hotelzimmern viel Geld und bekommen obendrauf noch ein authentisches Lebensgefühl - das wollen die Wohnungsvermittler jedenfalls ihren Kunden verkaufen.

Mehr als nur Unterkunft teilen

Doch das Sharing geht bei den Urlaubern noch viel weiter: Ob kostenloses Couchsurfing oder ein ganzer Wohnungstausch - Teilen wird immer bedeutsamer. Wer hohes Vertrauen hat, nimmt Fremde aus einer Internetcommunity auf oder tauscht für ein, zwei Wochen seine Wohnung beispielsweise mit einer Familie in Spanien. Das alles schont den Geldbeutel.

Die Couchsurfing-Webseite couchsurfing.com wirbt mit vier Millionen Surfern, 400.000 Hosts und rund 100.000 Veranstaltungen. Es ist ein Markt, der sich großer Beliebtheit erfreut - gerade bei jungen Reisenden.

Genau wie kulturelle Veranstaltungen und Events, die gerade für Reisende konzipiert sind, die etwas in der Gemeinschaft erleben wollen: In vielen europäischen Metropolen können Touristen beispielsweise an "Free Walking Tours" teilnehmen, die auf Spenden basieren.

Dabei kommen einzelne Reisende zusammen, die einen freiwilligen Beitrag für eine Sightseeing-Tour zahlen. Die Guides sind durchaus gut informiert. Urlauber müssen dabei keine überzogenen Preise für eine geführte Tour bezahlen - das Sharing macht es möglich und umso beliebter.

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen