Reise

Adventstrip auf die grüne Insel Wie die Iren die Weihnachtszeit begehen

Ein bisschen Weihnachtskitsch gibt es auch in Irland.

Ein bisschen Weihnachtskitsch gibt es auch in Irland.

(Foto: Visit Ireland)

Kurz vor Weihnachten wird es nicht nur in Deutschland bunt und gemütlich: Auch in Irland wird das Fest kräftig gefeiert. Ob Carol Singers, Weihnachtsmarkt oder Eiswasser-Schwimmen - Traditionen werden gepflegt. Auch Touristen können das genießen.

Weihnachtsmärkte gibt es nicht nur in Deutschland. Auch im Ausland sind sie zu finden, beispielsweise in Irland. Die Iren feiern generell sehr gern - ob den quietschgrünen St. Patrick's Day im März oder Fußball-Großereignisse. Weihnachten kommt da natürlich auch nicht zu kurz. Doch dann geht alles etwas beschaulicher zu und die alten Traditionen werden gepflegt. Auf den Märkten wird irisches Kunsthandwerk verkauft, die Straßen sind bunt erleuchtet.

An vielen Orten stimmen Carol Singers (Weihnachtssänger) mit ihren Liedern auf das Fest ein. Und die Pubs laden mit weihnachtlich-alkoholischen Getränken zur Fest-Einstimmung ein. Das ist auch für Touristen interessant. Wer in der Weihnachtszeit nach Irland reisen will, hat in Richtung Dublin besonders gute Flugverbindungen.

Bei den stimmungsvollen Iren wird es in der Adventszeit richtig heimelig, schließlich strömen die ausgewanderten Verwandten an den Feiertagen in die Heimat, um ganz nah bei der Familie zu sein. Aber ohne verrückte Traditionen geht es natürlich nicht.

Eiswasser-Schwimmen für Mutige

Weihnachten wäre für viele Iren nicht halb so schön ohne den traditionellen "Christmas Swim" - Schwimmen im Winter. Nicht etwa im Hallenbad, sondern draußen. Am 25. Dezember geht man überall auf der Insel zum Weihnachtsschwimmen. Das berühmteste findet am Forty Foot Strand in Glenageary bei Dun Laoghaire, einige Kilometer südlich von Dublin, statt. Wer sich traut, ins kalte Wasser einzutauchen, wird von den Zuschauern lautstark bejubelt und gefeiert und darf sich anschließend mit einem Heißgetränk wieder aufwärmen. Ganz schön wagemutig, aber Tradition ist eben Tradition.

Auch ein anderer Brauch spielt eine wichtige Rolle: Einige Iren besuchen Pferderennplätze wie Down Royal, Limerick oder Leopardstown. Hier wird gewettet, was das Zeug hält - damit das kommende Jahr viel Glück und Wohlstand bringen möge.

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen