Sicher bei Dunkelheit Drei Überwachungskameras mit ausgezeichneter Nachtsicht
20.09.2025, 06:00 Uhr
Eine Überwachungskamera mit Nachtsicht bietet auch klare Bilder, wenn es dunkel wird.
(Foto: istockphoto.com)
Im Herbst und Winter sind Überwachungskameras nützlich, um Haus und Garten im Blick zu behalten. Damit die Kamera brauchbare Bilder liefert, ist eine gute Nachtsicht entscheidend. Welche Modelle können auch bei Dunkelheit überzeugen?
Überwachungskameras sind Bestandteil vieler moderner Smarthome-Systeme – immerhin lässt sich so jederzeit vom Handy aus beobachten, was gerade im Garten, in der Einfahrt oder im Wohnzimmer passiert. In der dunklen Jahreszeit können installierte Kameras zusätzlich Eindringlinge abschrecken. Damit Nutzer jedoch auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder völliger Dunkelheit erkennen können, was drinnen oder draußen vor sich geht, ist eine gute Nachtsicht entscheidend. Wir verraten, woran Interessierte schon vor dem Kauf einer Überwachungskamera mit guter Nachtsichtfunktion erkennen – und haben recherchiert, welche drei Modelle auch in der Praxis überzeugen.
Überwachungskamera mit Nachtsicht: Das ist wichtig
- Infrarot-LEDs: Eine gute Nachtsichtfunktion basiert bei den meisten Überwachungskameras auf Infrarot-LEDs. Diese strahlen für Menschen unsichtbares Infrarotlicht aus, das von der Umgebung reflektiert wird. Ein Sensor nimmt diese Reflexionen auf und erzeugt daraus ein Bild. Der Vorteil: Die Kamera bleibt versteckt, da keine Scheinwerfer ihre Position verraten. Allerdings sind die Aufnahmen meist in Schwarz-Weiß, wodurch Details verloren gehen können, und die Sicht reicht nur bis zu zehn Meter.
- Farb-Nachtsicht: Einige Kameras verfügen über eine Farb-Nachtsicht. In der Regel sind dafür Scheinwerfer oder kleine Weißlicht-LEDs an der Kamera verbaut, die die Umgebung erhellen, sodass keine Infrarot-LEDs nötig sind. So sind die Aufnahmen oft weitreichender, in Farbe und daher oft auch detaillierter.
- Auflösung: Zusätzlich entscheidend für eine ausreichende Sicht bei Dunkelheit ist die Auflösung. Mindestens 1.080 Pixel (Full HD) sind zu empfehlen, noch schärfere Bilder liefern Modelle mit 4K-Auflösung.
Outdoor-Kamera mit guter Nachtsicht: Aqara Hub G5 Pro
Die Aqara Hub G5 Pro liefert hochauflösende Bilder und lässt sich dank eingebautem Mikrofon wie eine Gegensprechanlage verwenden. Befinden sich also Gäste, Lieferanten oder Eindringlinge in Kameranähe, können Nutzer jederzeit und von überall mit ihnen sprechen. Um Fehlalarme zu reduzieren, verfügt die Kamera über eine Personen- und Gesichtserkennung sowie einschränkbare Aktivitätszonen.
- Nachtsicht: per Infrarotlicht, Scheinwerfer
- Bild: 1.520-Pixel-Auflösung, 133 Grad diagonaler Winkel
- Funktionen: mit Mikrofon und Zwei-Wege-Audio, Aktivitätszonen, Personenerkennung, Sirene
- Verbindung: WLAN, Matter, Threads, kompatibel mit Google Home, Amazon Alexa, Apple Home und SmartThings
- Stromversorgung: per Kabel
Bei Dunkelheit punktet die Kamera mit Infrarotaufnahmen und Nachtlicht, sodass sie auch nachts scharfe Bilder ohne Rauschen liefert. Computerbild hebt die Nachtsicht als gut ausgeleuchtet und farbenfroh hervor und vergibt insgesamt die Endnote "sehr gut" (1,4), womit sich die Aqara Hub G5 Pro als Testsieger behauptet.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Durchblick behalten: Reolink Argus 4 Pro mit Farb-Nachtsicht
Die Reolink Argus 4 Pro spielt in der Oberliga der Überwachungskameras: Sie kommt mit einer intelligenten Erkennung von Fahrzeugen, Menschen und Tieren, einstellbaren Bewegungszonen sowie einer Alarm-Funktion. Die Vollfarb-Nachtsicht funktioniert dank speziellem Sensor und einer großen Blende sogar ohne die Spotlights. Diese lassen sich trotzdem manuell oder automatisch ein- oder ausschalten. Im Test bei Chip.de überzeugt das Modell und ist mit einer "sehr guten" Gesamtbewertung (1,3) die beste Außenkamera.
- Nachtsicht: drei Spotlights, in Farbe
- Bild: 4K-Auflösung, 180 Grad horizontaler Winkel
- Funktionen: mit Mikrofon und Zwei-Wege-Audio, Bewegungszonen, Personenerkennung, Alarm
- Verbindung: WLAN, kompatibel mit Google Home
- Stromversorgung: per Akku und Solarpanel
Diese Reolink-Kamera verfügt über zwei Objektive und erfasst so ein besonders großes Sichtfeld von 180 Grad. Auf dem Livestream und den Aufnahmen werden die aufgenommenen Bilder der beiden Objektive zusammengefügt. Wer die Aufnahmen lokal auf einer microSD-Karte speichert, braucht kein kostenpflichtiges Abo. Chip.de empfiehlt diese Kamera als Alternative zum Testsieger, der als nächstes in unserer Liste auftaucht.
Auch interessant:
- Überwachungskameras zu Hause: Was ist erlaubt?
- Funktionen, Montage & Co.: Das macht eine gute Überwachungskamera für innen aus
- Smarthome: Diese Gadgets lassen sich per Handy steuern
Überwachungskamera mit Spotlight: Eufy SoloCam S340
Die Sicherheitskameras von Eufy können in der Praxis überzeugen: Bei Chip.de sichert sich beispielsweise die Eufy SoloCam S340 eine "gute" Note (1,6). Ausschlaggebend dafür ist unter anderem die Kombination aus 3K-Weitwinkel- und 2K-Telekamera, die kabellose Installation und die hohe Bildqualität, die auch nachts überzeugt. Die Nachtaufnahmen sind standardmäßig schwarz-weiß, aber bei Bedarf bringt ein integrierter Scheinwerfer Farbe ins Spiel. Praktisch: Das Solarpanel der Kamera lädt den Akku bei Sonnenschein automatisch auf.
- Nachtsicht: per Infrarot-Sensoren, Scheinwerfer
- Bild: 3K-/2K-Auflösung, 360 Grad horizontaler Winkel
- Funktionen: mit Mikrofon und Zwei-Wege-Audio, Sirene
- Verbindung: WLAN, kompatibel mit Google Home und Amazon Alexa
- Stromversorgung: per Akku, per Solarpanel
Fazit: Diese drei Überwachungskameras bieten gute Sicht im Dunkeln
Eine Überwachungskamera mit Nachtsicht kann eine wertvolle Investition in die Sicherheit des Eigenheims sein. Modelle, die für den Outdoor-Einsatz konzipiert sind, verfügen oft über Scheinwerfer oder Infrarotlicht, sodass sie auch bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen farbige und detaillierte Bilder liefern. Die Sicherheitskameras von Aqara, Reolink und Eufy überzeugten in verschiedenen Praxistests mit ihrer guten Nachtsicht sowie weiteren nützlichen Features.
Quelle: ntv.de