Shopping & Service

Dos and Don'ts im Sommer Grillen auf dem Balkon? Das ist erlaubt – und das nicht

Auf dem Balkon zu grillen stellt besondere Anforderungen an das verwendete Modell. Was ist erlaubt?

Auf dem Balkon zu grillen stellt besondere Anforderungen an das verwendete Modell. Was ist erlaubt?

(Foto: istockphoto.com)

Sommer, Sonne, Grillduft – für viele gibt es kaum etwas Schöneres als ein leckeres Barbecue auf dem eigenen Balkon. Doch was ist da eigentlich erlaubt? Wir klären auf und zeigen Grills, die Mieter problemlos einsetzen können.

Ein entspannter Grillabend mit Freunden oder Familie gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Wer keinen eigenen Garten hat, weicht häufig auf den Balkon aus. Was nach entspannter Abendgestaltung klingt, wirft allerdings schnell rechtliche Fragen auf: Ist das Grillen auf dem Balkon grundsätzlich erlaubt? Welche Einschränkungen sind zu beachten? Und welches Gerät eignet sich für sicheres Grillen auf begrenztem Raum? Wir geben einen Überblick.

Grillen auf dem Balkon: Das sollten Mieter wissen

Zunächst gilt: Ein generelles Verbot für das Grillen auf dem Balkon existiert in Deutschland nicht. Ob gegrillt werden darf, hängt in erster Linie von individuellen Regelungen und dem verantwortungsvollen Umgang ab:

  • Mietvertrag und Hausordnung: Hier können konkrete Verbote oder Einschränkungen formuliert sein. Ein Blick in die Unterlagen schafft Klarheit.
  • Nachbarschaftsrecht und Rücksichtnahme: Fühlen sich die Nachbarn durch Rauch- oder Geruchsentwicklung erheblich gestört und weisen dies beim Vermieter nach, kann das Grillen untersagt werden – auch ohne ausdrückliches Verbot.
  • Brandschutzbestimmungen: Offenes Feuer und stark rauchende Geräte erhöhen das Sicherheitsrisiko, besonders auf engen oder überdachten Balkonen.

Problemlos Grillen auf dem Balkon: Dos and Don‘ts

  • ✔️ Elektro- oder Gasgrills eignen sich gut, da sie nahezu rauchfrei arbeiten.
  • ✔️ Das rechtzeitige Informieren von Nachbarn kann Konflikten vorbeugen.
  • ✔️ Eine sichere Aufstellung des Grills – fernab von brennbaren Materialien – ist essenziell.
  • ❌ Die Nutzung von Holzkohlegrills sollten Barbecue-Fans lieber vermeiden, insbesondere bei dichter Bebauung oder in Mietobjekten.
  • ❌ Ebenso eine wiederholte Rauchentwicklung, die über das übliche Maß hinausgeht.
  • ❌ Bei akuter Brandgefahr, zum Beispiel bei starker Trockenheit oder auf Holzverkleidungen, ist besondere Vorsicht geboten.

Geeignete Grill-Modelle für den Balkon

Für das Grillen auf dem Balkon bieten sich vor allem Geräte an, die wenig Rauch erzeugen, kompakt gebaut sind und sich einfach bedienen lassen. Dazu zählen zum Beispiel kleine Gas- und Elektrogrills. Im Folgenden gibt es je drei Empfehlungen:

Elektrogrills: Drei gute Modelle

Allrounder: Kesser Elektrogrill 2-in-1

  • Als Tischgrill und Standgrill verwendbar
  • 2.400 Watt und fünf Hitzestufen
  • Runde Grillplatte: 44,5 Zentimeter Durchmesser
  • Mit Thermometer, höhenverstellbarer Ablage und Grillzubehör
ANZEIGE
Kesser Elektrogrill 2-in-1 mit Zubehör
119,80 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Alternative: George Foreman 2-in-1-Elektrogrill

  • Als Tischgrill und Standgrill verwendbar
  • 2.400 Watt und fünf Hitzestufen
  • Runde Grillplatte: 44,5 Zentimeter Durchmesser, angewinkelt
  • Mit Thermometer
ANZEIGE
George Foreman 2-in-1-Elektrogrill
9493
119,99 € 129,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Preistipp: Severin Elektro-Standgrill

  • Standgrill
  • 2.500 Watt, Drehregler für Temperatur, maximal 350 Grad Celsius
  • Grillplatte: 42 x 24 Zentimeter
  • Mit Ablage
ANZEIGE
Severin Elektrogrill
44,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Drei gute Gasgrills für den Balkon

Kompakt: Burnhard Gasgrill Wayne 2.0

  • Tischgrill
  • Zwei regulierbare Brenner, maximal 390 Grad Celsius
  • Grillplatte: 46 x 37 Zentimeter
  • Mit Deckelthermometer, inklusive Abdeckhaube
ANZEIGE
Burnhard Gasgrill Wayne
1289
299,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Für große Balkone: Juskys BBQ Gasgrill Louisiana

  • Grillwagen mit Stauraum
  • Drei regulierbare Brenner
  • Grillplatte: 52 x 38 Zentimeter
  • Ausgestattet mit Seitenablagen, Warmhalterost und Fettwanne, inklusive Abdeckhaube
ANZEIGE
Juskys Gasgrill-Wagen
164,99 € (mit Code POWEREBAY5E) 169,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Clatronic Gasgrill

  • Grillwagen mit Stauraum
  • Zwei Brenner mit separater Temperatursteuerung
  • Grillplatte: 48,5 x 37,5 Zentimeter
  • Mit Grillrost, Warmhalterost, klappbaren Seitenablagen und Ablagekorb
ANZEIGE
Clatronic Gasgrill mit zwei Heizzonen
1568
99,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Auch interessant:

Fazit: So ist Grillen auf dem Balkon problemlos möglich

Grillen auf dem Balkon ist grundsätzlich möglich – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wer sich vorab über geltende Regelungen informiert, einen passenden Grill verwendet und auf seine Umgebung Rücksicht nimmt, kann den Sommer auch ohne Garten in vollen Zügen genießen. Elektrogrills sind eine gute Wahl, weil sie ohne offenes Feuer und starke Rauchentwicklung auskommen und sich über den Winter sogar flexibel im Haus verwenden lassen. Für sommerliches Barbecue-Feeling sind auch Gasgrill-Wagen eine Alternative.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen