Sport

2. Liga: Aue schaut in den Keller Darmstadt verpasst Sprung nach oben

Der Darmstädter Aytac Sulu (l) und der Karlsruher Koen van der Biezen (r) im Kampf um den Ball.

Der Darmstädter Aytac Sulu (l) und der Karlsruher Koen van der Biezen (r) im Kampf um den Ball.

(Foto: dpa)

Turbulenter Auftakt zum Spieltag der zweiten Bundesliga: Die Aufsteiger aus Darmstadt und Heidenheim verpassen den Sprung auf die direkten Aufstiegsplätze. Fürth steckt derweil weiter in einer Ergebniskrise.

Mit Darmstadt 98, dem Karlsruher SC und dem 1. FC Heidenheim haben in der 2. Fußball-Bundesliga gleich drei Mannschaften den Sprung auf einen Aufstiegsplatz verpasst. Aufsteiger SV Darmstadt 98 hat den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Hessen kamen gegen den Karlsruher SC nicht über ein 0:0 hinaus. Die SpVgg Greuther Fürth konnte ihren Negativtrend nach nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen auch beim 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim nicht stoppen. Im Kellerduell des 15. Spieltags feierte Union Berlin einen 2:1 (0:0) - Erfolg bei Erzgebirge Aue.

Das Überraschungsteam aus Darmstadt bleibt trotz der verpassten Chance gegen den KSC weiter das beste Heimteam der Liga. Nach einer weitgehend ereignislosen ersten Halbzeit wurden die Gastgeber stärker und hatten durch Milan Ivana (53.), der den Kasten von Gäste-Keeper Dirk Orlishausen nur knapp verfehlte, die größte Chance.

In der Folge wurde es auch ohne Tore turbulent: Zunächst sah Jerome Gondorf wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (74.), nur zwei Minuten später wurde das Spiel unterbrochen, weil KSC-Fans mehrere Bengalos abbrannten. In Unterzahl beschränkte sich der Aufsteiger dann auf die Sicherung eines Punktes.

Union erzielt wichtigen Sieg

Greuther Fürth konnte den Negativtrend im eigenen Stadion nach zuletzt zwei Heimpleiten mit drei Toren Unterschied stoppen, ein echtes Erfolgserlebnis blieb allerdings aus. Heidenheims Top-Torjäger Florian Niederlechner (33.) vergab die größte Chance für die Gäste, als er freistehend verzog.

Für die Fürther scheiterten Robert Zulj (42.) und Stephan Schröck (57.) zunächst an sich selbst und später auch an Heidenheims Schlussmann Rouven Sattelmaier. Im Kellerduell zwischen Aue und Union Berlin neutralisierten sich beide Teams weitgehend, bis Abwehrhüne Stipe Vucur (56.) nach einem Freistoß völlig freistehend zur Führung einköpfen konnte.

Die Gäste belohnten sich für ihren Einsatz spät mit dem Ausgleichstreffer von Damir Kreilach (77.), der den Ball nach Vorlage von Sebastian Polter über die Linie spitzelte. Kurz vor Schluss war es erneut Kreilach, der mit einem platzierten Rechtsschuss für die Entscheidung sorgte (86.). Union gelang nach zuletzt nur einem Punkt aus drei Spielen so ein kleiner Befreiungsschlag.

Quelle: ntv.de, dka/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen