Sport

Bruder spricht über Haftende Ist Hoeneß ab März wieder ein freier Mann?

Tagsüber ist Uli Honeß bereits auf freiem Fuß. Unter der Woche arbeitet er beim FC Bayern in der Jugendabteilung.

Tagsüber ist Uli Honeß bereits auf freiem Fuß. Unter der Woche arbeitet er beim FC Bayern in der Jugendabteilung.

(Foto: picture alliance / dpa)

Zumindest tagsüber darf Uli Hoeneß auf den Sportplatz. Die Zeit, in der er zum Schlafen hinter Gittern muss, könnte schon bald vorbei sein. Der Ex-Präsident des FC Bayern ist offenbar ein reumütiger Häftling. Das hat sein Bruder jetzt ausgeplaudert.

Dass Uli Hoeneß schon nach der Hälfte seiner Haftstrafe wieder frei kommen könnte, war schon länger bekannt. Nun scheint sich das zu bestätigen. Sein Bruder Dieter Hoeneß hat der "Bild"-Zeitung gesagt, dass der einstige Bayern-Präsident im kommenden Frühjahr wieder ein freier Mann sein wird: "Es wird noch eine Weile dauern, vielleicht siebeneinhalb Monate."

Uli Hoeneß könnte bei guter Führung demnach im März 2016 frei kommen - dann hätte er die Hälfte seiner Strafe verbüßt. Der frühere Präsident von Fußball-Rekordmeister Bayern München war im März 2014 wegen Hinterziehung von 28,5 Millionen Euro Steuern zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Seine Haft hatte er am 2. Juni 2014 angetreten.

"Der Job tut ihm gut"

Inzwischen ist Hoeneß Freigänger und arbeitet beim FC Bayern in der Jugendabteilung. "Der Job tut ihm gut", sagte Bruder Dieter: "Er hat sich wieder im Verein eingefunden. Die Aufgabe bei Bayern macht ihm Spaß. Und wenn er sich einer Aufgabe annimmt, macht er sie zu 100 Prozent." Im Gefängnis erhalte Hoeneß "keine Vorzugsbehandlung", fügte Dieter an, "aber die Hafterleichterung macht ihm das Leben im wahrsten Sinne des Wortes leichter".

Hafterleichterungen richten sich nach einem Vollzugsplan, den das Gefängnis für jeden Häftling erstellt. Urlaub ist eine weitere Stufe von gelockerten Haftbedingungen, der Freigang die weitestgehende. Gibt sich der Häftling reumütig, wird ein Teil der Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Für Uli Hoeneß heißt das: Im Frühjahr 2016 könnte die Zeit hinter Gittern geschafft sein.

Quelle: ntv.de, jge/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen