Sport

Halbmarathon in den Emiraten Klosterhalfen bricht vielversprechendes Comeback ab

Klosterhalfen bei der Hallen-EM 2023, bei der sie Silber über 3000 Meter gewann.

Klosterhalfen bei der Hallen-EM 2023, bei der sie Silber über 3000 Meter gewann.

(Foto: IMAGO/Eibner)

Mit dem Traum vom Doppelstart bei den Olympischen Spielen beginnt Konstanze Klosterhalfen ihr Comeback. Doch die Europameisterin steigt beim Halbmarathon in den Vereinigten Arabischen Emiraten nach zehn Kilometern aus.

Die deutsche Top-Läuferin Konstanze Klosterhalfen hat ihr Comeback nach langer Wettkampfpause vorzeitig beendet. Die 5000-Meter-Europameisterin stieg beim Halbmarathon in Ras Al Khaimah in den Vereinigten Arabischen Emiraten kurz nach der Zehn-Kilometer-Marke aus. "Ich habe mich nicht gut gefühlt, daher bin ich aus dem Rennen gegangen", sagte Klosterhalfen einem Bericht des Portals "laufen.de" zufolge. Ihr Debüt über die knapp 21,1 Kilometer lange Strecke im Oktober 2022 in Valencia hatte Klosterhalfen in 1:05:41 Stunden überraschend gewonnen.

Dabei war sie dem Fachmedium zufolge "bei ungewöhnlich feuchten, teilweise nebeligen Bedingungen, etwas Wind und Temperaturen von knapp 20 Grad Celsius" bis zu ihrem Ausstieg in der Spitzengruppe vertreten gewesen. Die Zehn-Kilometer-Marke habe Klosterhalfen nach 31:09 Minuten passiert, was einer persönlichen Bestmarke auf der Straße entsprochen hätte. Ihr deutscher Rekord über 10.000 Meter auf der Bahn liegt bei 31:01,71 Minuten, auf der Straße war sie Ende 2021 in Köln 31:10 Minuten gelaufen. Die Zwischenzeiten zählen allerdings nur dann für die Bestenliste, wenn das Rennen auch beendet wird.

Für die 27-Jährige war der Einstand im Olympia-Jahr das erste Rennen seit dem vorigen Sommer. Klosterhalfen hatte wegen einer Stressreaktion im Fuß ihren Start bei den deutschen Meisterschaften Anfang Juli abgesagt und fehlte dann auch bei der folgenden WM in Budapest. An ihr Leistungsvermögen kam die Leverkusenerin zuvor nicht heran. Im Oktober hatte sich dem "Bonner General-Anzeiger" gesagt, sie träume von einem Doppelstart in Paris über 5000 und 10.000 Meter.

Zwei Trainerwechsel in wenigen Monaten

Seitdem hat Klosterhalfen zum zweiten Mal in kurzer Zeit den Trainer gewechselt. Mittlerweile wird sie vom Nordiren Gary Lough betreut, dem Ehemann der einstigen Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe. Nach ihrem Ausrüsterwechsel von Nike zu Puma im April 2023 hatte zunächst der Ire Alistair Cragg das Trainer-Amt übernommen.

Mehr zum Thema

Ihre größten Erfolge hatte sie unter Anleitung von Pete Julian errungen, der dem höchst umstrittenen Nike Oregon Project (NOP) entstammt. Klosterhalfen stieß im Frühjahr 2019 zum NOP, das wenige Monate später von Nike aufgelöst wurde, nachdem Cheftrainer Alberto Salazar wegen Dopingverstößen für vier Jahre gesperrt worden war. 2021 wurde Salazar wegen sexuellen und emotionalen Fehlverhaltens lebenslang gesperrt.

Auf den Halbmarathon am Persischen Golf hatte sich Klosterhalfen sechs Wochen lang in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba vorbereitet. Radcliffe äußerte sich laut "laufen.de" wie folgt um Ausstieg der mehrfachen deutschen Rekordlerin: "Es ist schade, dass Konstanze das gute Training in Addis Abeba heute im Wettkampf noch nicht umsetzen konnte." Den Sieg in Ras Al Khaimah holte sich die Äthiopierin Tsigie Gebreselama in 1:05:14 Stunden, bei den Männern gewann der Kenianer Daniel Mateiko in 58:45 Minuten.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen