Sport

Last-Minute-Sieg in Oklahoma Nowitzkis Mavs gelingt die Überraschung

Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks haben in den Playoffs gegen die Oklahoma City Thunder überraschend ausgeglichen.

Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks haben in den Playoffs gegen die Oklahoma City Thunder überraschend ausgeglichen.

(Foto: dpa)

Im zweiten Playoff-Duell gegen die Oklahoma City Thunder gelingt den Dallas Mavericks die Wiedergutmachung für die blamable Niederlage in der ersten Partie. Das Team von Dirk Nowitzki zeigt eine starke Abwehrleistung und erringt den Sieg in letzter Sekunde.

Dirk Nowitzki ist mit den Dallas Mavericks in den Playoffs der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA eine große Überraschung gelungen. Die Texaner gewannen das zweite Spiel bei den Oklahoma City Thunder 85:84 und konnten somit in der Best-of-seven-Serie zum 1:1 ausgleichen.

Zwei Tage nach der 70:108-Blamage zeigten sich die Mavericks in der Defensive stark verbessert. Zudem profitierten die Gäste von der schwachen Wurfquote der Thunder-Stars Kevin Durant und Russell Westbrook. Beide trafen zusammen nur 15 ihrer 55 Versuche und erzielten so für ihre Verhältnisse bescheidene 40 Zähler.

Dallas hatte auf der Spielmacher-Position Probleme. J.J. Barea fehlte aufgrund von Leistenproblemen, Deron Williams ging mit Bauchmuskelproblemen in die Partie, humpelte zeitweise über das Parkett und konnte im Verlauf der zweiten Halbzeit nicht mehr weiterspielen. Dafür zeigte Ersatzmann Raymond Felton eine herausragende Partie. Der 31-Jährige war mit 21 Punkten bester Werfer und holte zudem elf Rebounds.

Nowitzki lieferte mit 17 Zählern eine solide Leistung ab. Dem Würzburger fehlte bei seinen Würfen diesmal oft die Genauigkeit. Nur sieben seiner 19 Versuche landeten im Korb. Die Entscheidung in der stets ausgeglichenen Begegnung fiel erst mit der Schluss-Sirene, als Thunder-Center Steven Adams den Ball um einen Tick zu spät in den Korb warf. Erst beim Betrachten der Zeitlupe wurde deutlich, dass der Ball bei Ablauf der Spielzeit noch an Adams' Hand und der Treffer somit ungültig war. In den kommenden beiden Partien hat Dallas nun Heimrecht.

Quelle: ntv.de, cri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen