Sport

Schier unmögliche Mission in Neapel VfL Wolfsburg hofft auf den Bayern-Effekt

Er fehlt: Auch auf Kevin De Bruyne müssen die Wolfsburger in Neapel verzichten.

Er fehlt: Auch auf Kevin De Bruyne müssen die Wolfsburger in Neapel verzichten.

(Foto: imago/MIS)

Vier Tore und eine große Portion Glück braucht der VfL Wolfsburg, um doch noch ins Halbfinale der Europaliga einzuziehen. Ohne drei seiner Besten tritt der Fußball-Bundesligist beim Rückspiel in Neapel an. Das italienische Publikum zeigt nur wenig Interesse.

Nur das großartige Spiel des FC Bayern gibt dem VfL Wolfsburg ein wenig Hoffnung. "Wer hätte gedacht, dass die Bayern nach einer Halbzeit 5:0 führen", sagte Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking zum aussichtslos erscheinenden Unterfangen seiner Mannschaft, heute (ab 21 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) doch noch das Halbfinale der Fußball-Europaliga zu erreichen.

Die Münchner hatten nach dem 1:3 im Hinspiel am Dienstag den Sprung ins Halbfinale der Champions League durch ein begeisterndes 6:1 gegen den FC Porto erreicht. "Im Fußball gibt es die dollsten Dinge", sagte Hecking. Die Lage für seine Wolfsburger ist jedoch schlechter als für die Bayern. Für den Sprung unter die letzten Vier müssen sie beim SSC Neapel einen Drei-Tore-Rückstand aufholen. Auswärts hat das noch keine deutsche Mannschaft geschafft. Nach dem 1:4 im Hinspiel muss der Bundesligazweite in der italienischen Hafenstadt also mindestens vier Tore schießen. Und das ohne seine Besten.

Hecking muss auf drei Topspieler verzichten: Kevin De Bruyne, André Schürrle und Vieirinha. Der Trainer sagt zwar: "Unser Kader ist gut genug." Aber viel Hoffnung hat er. "Wenn wir ehrlich sind, ist es sehr, sehr schwierig. Wir spielen mit der denkbar ungünstigsten Voraussetzung." Es geht vor allem darum, sich nicht zu blamieren: "Wir wollen unser wahres Gesicht zeigen." Das Spiel stößt in Italien übrigens nur auf geringes Interesse. Deshalb verschenkt der SSC Neapel die Tickets. Kinder zwischen acht und 16 Jahren könne eine von 10.000 Freikarten erhalten. Sollten die Tickets in Anspruch genommen werden, erwarten die Italiener Neapel etwa 30.000 Zuschauer.   

Quelle: ntv.de, sgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen