Der Sport-Tag BVB-Watschn, Bayern-Jagd, Clásico, Winter-WM-Goldrausch?
02.03.2019, 10:40 UhrGuten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
"Bye, bye BVB-Vorsprung" könnte es in der Fußball-Bundesliga heißen. Denn nach den Kellerkindern aus Düsseldorf und Nürnberg schenkte der Noch-Tabellenführer Borussia Dortmund zum Auftakt des 24. Spieltags auch dem massiv kriselnden FC Augsburg Punkte beim bitteren 1:2, fing sich dafür eine deftige Experten-Berater-Watsch'n ein - und könnte vom FC Bayern punktetechnisch ein- bzw. tabellenführungstechnisch sogar abgefangen werden. Feiert der Rekordmeister ein Schützenfest auf dem Bökelberg, ist für den FC Bayern sogar in der offiziellen und nicht nur der Hoeneß'schen Tabellenrechnung Platz 1 drin. Ob es klappt, können Sie ab 18.30 Uhr im n-tv.de Liveticker verfolgen. Seien Sie gespannt!
Schon ab 15.30 Uhr im Erstliga-Einsatz: Der 1. FC Nürnberg gegen RB Leipzig, Bayer Leverkusen gegen den SC Freiburg, Eintracht Frankfurt gegen 1899 Hoffenheim, der FC Schalke gegen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC gegen den FSV Mainz.
Ebenfalls nicht uninteressant für Fußball-Freunde: Der dritte Teil der spanischen Fußball-Clásico-Wochen zwischen den Erzrivalen FC Barcelona und Real Madrid, selbstredend ab 20.45 Uhr im n-tv.de Liveticker zu verfolgen. Nach den Madrider Hoffnungen auf den Pokaltitel könnte Barcelona nun auch endgültig die vagen Meisterschaftsträume der "Königlichen" zertrümmern. Den gewohnten Überblick über alle Hingucker in den großen Auslandsligen kredenzen wir Ihnen in Kürze.
Bereits lesefertig und dringende Leseempfehlungen: Die Fußball-Zeitreise unseres schreibenden Lexikons Ben Redelings, der sich diesmal mit dem Kuriosum Helmut Schulte beschäftigt. Und das Interview des Kollegen Oliver Jensen mit Fußballprofi Fabian Herbers, der es von der deutschen Oberliga in die US-amerikanische Major League Soccer geschafft hat - und dort nun an der Seite von Weltmeister Bastian Schweinsteiger kickt.
Was erwartet uns sonst noch?
- Erstklassiger Zweitliga-Fußball! Ab 13 Uhr duellieren sich der immer noch auf den Aufstieg schielende 1. FC Heidenheim und Jahn Regensburg, der SC Paderborn mit dem FC St. Pauli und der SV Sandhausen mit Erzgebirge Aue.
- Bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld hat das deutsche Team zwei weitere Titelchancen. Die Kombinierer mit Doppel-Weltmeister Eric Frenzel gelten im Mannschafts-Wettbewerb (Springen ab 11 Uhr, Langlauf ab 14 Uhr) auf der Normalschanze ebenso als Favoriten wie die - trotz Normalschanzen-Enttäuschung - bislang höchst erfolgreichen Skispringer um Markus Eisenbichler im Mixed-Wettbewerb. Der erste Sprungdurchgang beginnt um 16 Uhr.
- In Glasgow geht die Hallen-EM der Leichtathleten weiter. Nach dem erfolgreichen Freitag ist der Leverkusener Hochspringer Mateusz Przybylko als Freiluft-Europameister die größte Hoffnung des deutschen Teams auf eine Medaille.
- Das International Football Association Board (IFAB), die Regelhüter des Weltfußballs, beraten ab 14.30 Uhr über Modifizierungen der Handspielregel. Erwartet wird unter anderem der Beschluss, dass künftig auch unabsichtlich per Hand vorbereitete oder erzielte Tore nicht mehr zählen. Klingt gut!
- Bei Bahnrad-WM wird im Omnium der Männer (ab 13.14 Uhr), im Zeitfahren der Frauen (17 Uhr) und im Madison der Frauen (17.38 Uhr) um Medaillen gestrampelt.
- Im kanadischen Whistler hat die Bob-WM begonnen. Im Zweier dominierte sich Francesco Friedrich zur Halbzeitführung mit Goldrand, hier geht's zum rasanten Bericht. Die Gold-Entscheidung fällt in der Nacht zu Sonntag ab 2 Uhr.
Quelle: ntv.de