Samstag, 07. Juli 2018Der Sport-Tag

Heute mit Michael Bauer und Anja Rau
00:13 Uhr

Golden State verstärkt sein NBA-Superteam noch weiter

1e1892343fb4fa117d67cf8f9df8659c.jpg

(Foto: AP)

Der Wechsel des viermaligen All-Stars DeMarcus Cousins zum NBA-Champion Golden State Warriors ist perfekt, gab der Klub aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga bekannt. Der Center, der sich gerade von einem Achillessehnenriss erholt, hatte bei den New Orleans Pelicans keinen neuen Kontrakt erhalten.

Details zum neuen Vertrag des 27-Jährigen wurden nicht genannt,  Medienberichten zufolge soll Cousins einen Einjahresvertrag unterzeichnet haben. Cousins erzielte in der vergangenen Saison im Schnitt 25,2 Punkte, 12,9 Rebounds und 5,4 Assists. In Oakland wird Cousins Mannschaftskollege der Superstars Kevin Durant, Stephen Curry, Klay Thompson und Draymond Green.

23:48 Uhr

Brasiliens Fernandinho nach WM-Aus rassistisch beleidigt

fb7322f0868791f2f245fcbe8ad7519a.jpg

(Foto: AP)

Der brasilianische Fußball-Nationalspieler Fernandinho ist nach seinem Eigentor bei der Niederlage im WM-Viertelfinale gegen Belgien (1:2) in den sozialen Medien rassistisch beleidigt worden. Einige User bezeichneten den 33-Jährigen als "Affen", andere sendeten Morddrohungen. Auch auf seinem Instagram-Account wurde Fernandinho beleidigt. Seine Mutter musste ihren Instagram-Account sogar aufgrund der Menge an unflätigen Kommentaren schließen.

Viele User stellten sich aber auch schützend vor den Mittelfeldspieler und verurteilten die Beleidigungen scharf. "Die Niederlage der Brasilianer und sein Tor rechtfertigen keinen Rassismus. Nichts rechtfertigt Rassismus. Wir sind bei dir, Fernandinho", schrieb ein User. Fernandinho hatte am Freitag in Kasan in der 13. Minute nach einer belgischen Ecke das Eigentor zum zwischenzeitlichen 0:1 aus brasilianischer Sicht erzielt. Am Ende verlor die Selecao mit 1:2 und verpasste den Einzug in das Halbfinale des Turniers.

22:51 Uhr

Zverev sorgt in Wimbledon für Eklat

Ein gebrauchter Tag für den jungen Deutschen.

Ein gebrauchter Tag für den jungen Deutschen.

(Foto: REUTERS)

Dass Alexander Zverev raus ist, haben wir ja schon berichtet. Allerdings verabschiedet sich der 21-Jährige mit einem ziemlichen Paukenschlag, nur leider keinem positiven.

Bei einem Seitenwechsel fangen TV-Mikrofone Zverevs Worte an Stuhlschiedsrichter Ramos auf: "Seit wann kann ein Linienrichter eine Verwarnung aussprechen? Der will sich hier auf einem großen Court in Wimbledon nur wichtigmachen. Ich werde mir sein Gesicht merken", droht der Deutsche. Zverev hatte sich offenbar einmal zu oft bei dem Linienrichter an der Grundlinie beschwert. Der Deutsche hatte immer mal wieder eine Challenge nehmen müssen, um selbst nachzuweisen, dass ein Ball von Gegner Ernests Gulbis zu lang war. Ob die unschöne Szene noch ein Nachspiel hat? Damit ist wohl zu rechnen.

23:00 Uhr

Djokovic serviert Englands Wimbledon-Hoffnung ab

Schrie vor Glück: Novak Djokovic nach seinem Drittrundensieg über den Briten Kyle Edmund.

Schrie vor Glück: Novak Djokovic nach seinem Drittrundensieg über den Briten Kyle Edmund.

(Foto: dpa)

Der frühere Seriensieger Novak Djokovic hat beim Rasen-Grand-Slam in Wimbledon den britischen Hoffnungsträger Kyle Edmund aus dem Wettbewerb geworfen. Der Serbe gewann in der dritten Runde mit 4:6, 6:3, 6:2, 6:4. Nach 2:56 Stunden verwandelte Djokovic seinen ersten Matchball. Im Achtelfinale trifft der dreimalige Wimbledon-Sieger nun auf Karen Chatschanow (Russland).

"Es war ein hochklassiges Match", sagte Djokovic: "Er war in der Form seines Lebens. Die Atmosphäre war wie beim Davis Cup. Ich bin froh, dass ich diesen Test bestanden habe." Nach der Absage des zweimaligen Champions Andy Murray, der sich nach einer langwierigen Hüftverletzung noch nicht bereit für ein  Grand-Slam-Turnier gefühlt hatte, war der 23-jährige Edmund (Nr. 21) der aussichtsreichste britische Teilnehmer im Feld gewesen. Nun sind sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern alle britischen Starter vor dem Achtelfinale ausgeschieden.

22:23 Uhr

WM-Krimi: Kroatien trifft?! Na und, Russland trifft zurück!

Wird Kroatien zum ultimativen russischen WM-Stimmungsdämpfer? In einem harten Viertelfinal-Fight führen die Kroaten in der Verlängerung zumindest seit der 100. Minute durch Domagoj Vida mit 2:1. Dessen Kopfball tröpfelt nach einer Ecke in Zeitlupe ins linke russische Toreck.

Schafft Russland in Sotschi noch Ausgleich und WM-Wunder Nr. 2 nach dem Spanien-Coup? Die Schlussphase läuft und feststeht: Es muss ein Tor her.

UPDATE, 22.32 Uhr: Es ist ein Tor da! Alan Dzagoev, der sich im WM-Auftaktspiel gegen Saudi-Arabien nach gut einer halben Stunde verletzt hatte, schmeichelt einen Freistoß vors kroatische Tor - wo ihn der russische Spieler Mario Fernandes zum 2:2 ins Tor köpft (115.). Und weil Fernandes laut ARD-Kommentator kein Wort Russisch spricht, sei ihm verraten: Er darf jetzt Gol schreien!

21:46 Uhr

Schweizer Xhaka beklagt "Steinzeit-Kommentare"

905a36917f05f1949c68ad723ff70ce6.jpg

(Foto: dpa)

Der frühere Bundesligaprofi Granit Xhaka hat sich befremdet vom Vorschlag gezeigt, künftig keine Doppel-Staatsbürger mehr in Schweizer Fußball-Nationalmannschaften zuzulassen. Diese Idee hatte Verbandsgeneralsekretär Alex Miescher in mehreren Zeitungen geäußert. In einem Interview der Schweizer Nachrichtenagentur SDA sprach Xhaka von Steinzeit-Kommentaren. "Ich höre aus seinen Zeilen heraus, dass er Doppelbürgern nicht zutraut, für die Schweiz an die Grenzen zu gehen. Das geht direkt an die Adresse von mir und ein paar anderen mit zwei Nationalitäten", sagte Xhaka. Er verwies darauf, dass 50 bis 60 Prozent der heutigen Schweizer Nationalspieler Doppelstaatsbürger seien, ebenso Auswahltrainer Vladimir Petkovic. "Sogar unser Chef ist Doppelbürger und gibt Blut und Schweiß für die Nationalmannschaft", sagte Xhaka: "Mit diesem unnötigen Vorstoß hat Alex Miescher viel Stirnrunzeln hervorgerufen, aber auch viele enttäuscht." Zudem zeigte sich Xhaka verärgert, dass sich der Funktionär kurz nach dem WM-Aus so geäußert habe.

Xhaka und Xherdan Shaqiri haben albanisch-kosovarische Wurzeln und hatten nach ihren Toren zum 2:1 gegen Serbien bei der WM für Aufsehen gesorgt. Mit ihren Händen formten sie den Doppeladler, der die albanische Fahne ziert. Beide erhielten von der Fifa Geldstrafen.

21:09 Uhr

DFB-Neuanfang? 96-Coach hat schon wen im Kopf

Eher ungewöhnlich: Füllkrug entscheidet sich, ein vermeintlich besseres Angebot aus Mönchengladbach abzulehnen.

Eher ungewöhnlich: Füllkrug entscheidet sich, ein vermeintlich besseres Angebot aus Mönchengladbach abzulehnen.

(Foto: imago/Nordphoto)

Stürmer Niclas Füllkrug vom Fußball-Bundesligisten Hannover 96 kann nach Ansicht seines Trainer André Breitenreiter ein Kandidat für den Neuaufbau der deutschen Nationalmannschaft nach dem blamablen Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Russland sein. "Er ist sehr präsent hier im Trainingslager. Wenn es ihm gelingt, die Leistung zu bestätigen, dann traue ich ihm zu beim Umbruch des DFB-Kaders eine Rolle zu spielen", sagte er dem TV-Sender Sky Sport News HD im Trainingslager der "Roten" in St. Peter-Ording.

Der 25-Jährige, der bei 96 noch einen Vertrag bis 2020 besitzt, schoss in der vergangenen Saison 14 Tore für die Niedersachsen und stand im Fokus von Borussia Mönchengladbach. Füllkrug entschied sich dann aber, bei 96 zu bleiben. "Die Reise hier ist noch nicht zu Ende - sowohl für mich als auch für den Verein. Ich fühle mich sehr wohl im Klub, identifiziere mich sehr mit 96", sagte er zur Begründung.

20:47 Uhr

Viertelfinal-Aus ist Neymars "traurigster Moment"

1587c0d2a6326ffabc3d531838d31f76.jpg

(Foto: dpa)

Dass Brasiliens Superstar Neymar zu Theatralik neigt, haben Sie ja vielleicht schon mitbekommen … Nun bietet er neues Futter für diesen Fakt: Er hat das Viertelfinal-Aus bei der Fußball-WM als den "traurigsten Moment meiner Karriere" bezeichnet.

  • Der Schmerz sei sehr groß, schreibt der 26-Jährige einen Tag nach der 1:2-Niederlage gegen Belgien auf Instagram.
  • "Wir wussten, dass wir die Fähigkeiten gehabt hätten, um weiterzukommen, um Geschichte zu schreiben. Aber es sollte diesmal nicht so sein."
  • Es sei daher für ihn gerade schwer, "die Kraft zu finden, um wieder Fußball spielen zu wollen". Aber er sei sich sicher, dass Gott ihm wieder genug Kraft geben werde, erklärt Neymar.
  • "Sie haben unseren Traum unterbrochen. Aber sie haben ihn nicht aus unserem Kopf und unserem Herz entfernt."
19:50 Uhr

HSV-Profi Halilovic wechselt zum AC Mailand

Halilovic wechselt in die Serie A.

Halilovic wechselt in die Serie A.

(Foto: imago/Oliver Ruhnke)

Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat einen Abnehmer für Profi Alen Halilovic gefunden. Der 22 Jahrer alte Mittelfeldspieler wechselt zum AC Mailand in die italienische Serie A und hat dort nach Vereinsangaben einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben.

Der HSV hatte den Kroaten vor zwei Jahren vom FC Barcelona für fünf Millionen Euro verpflichtet. In der Hansestadt kam er aber nicht zurecht und wurde an UD Las Palmas verliehen.

18:54 Uhr

Weltrekordler springt Rückwärtssalto in 5,40 Meter Höhe

Stabhochsprung-Weltrekordler Renaud Lavillenie hat bei den französischen Leichtathletik-Meisterschaften mit einer spaßigen Showeinlage für Furore gesorgt. Der 6,16-m-Springer, der in großen Wettkämpfen meist sehr ernst wirkt, übersprang in der Qualifikation für das Finale problemlos die 5,40 Meter - mit einem Rückwärtssalto.

  • "Ein neuer Rekord", twitterte "Air France" nach dem gelungenen Coup, "wir sehen uns wieder im Finale."
  • Lavillenie ist der herausragende Stabhochspringer der vergangenen Dekade.
  • Der 31-Jährige wurde 2012 in London Olympiasieger, holte dreimal EM-Gold. In Rio 2016 gewann er Olympia-Silber.
  • Am 15. Februar 2014 überbot er den 21 Jahre alten Weltrekord des Ukrainers Sergej Bubka, heute Präsident des Nationalen Olympischen Komitees des Landes.
18:14 Uhr

Souveräne Kerber prescht ins Wimbledon-Achtelfinale

So kann es weitergehen! Angelique Kerber zieht mit einer überzeugenden Leistung ins Tennis-Achtelfinale von Wimbledon ein. Die Finalistin von 2016 gewinnt souverän gegen die Japanerin Naomi Osaka 6:2, 6:4 und folgt damit Julia Görges als zweite deutsche Dame in die Runde der besten 16.

Die 30-jährige Kielerin trifft nun auf Belinda Bencic aus der Schweiz, gegen die sie bislang alle drei Partien verloren hat. Überraschend ausgeschieden ist dagegen Mitfavoritin und Weltranglisten-Erste Simona Halep. Sie verliert gegen die Taiwanesin Hsieh Su-Wie 6:3, 4:6,5:7.

17:52 Uhr

Serena Williams verpasst emotionalen Mutter-Moment

Wie Serena Williams als junge Mutter auf Titel-Mission in Wimbledon zu sein, ist manchmal nicht so einfach. Die langjährige Nummer eins der Tennis-Welt hat die ersten Schritte ihrer kleinen Tochter Olympia nicht mitbekommen, weil sie sich auf ihr nächstes Spiel vorbereitete.

  • "Sie hat ihre ersten Schritte gemacht... Ich habe trainiert und es verpasst. Ich habe geweint", schreibt die 36-jährige US-Amerikanerin auf Twitter.
  • Im vergangenen September war Serena Williams Mutter geworden. In diesem Jahr ist die kleine Olympia in London mit dabei.
  • Verdammt süß sind übrigens die Kommentare, die Williams zu ihrem Tweet erhält. Andere Mütter machen ihr Mut, sie werde noch so viel mit ihrem Nachwuchs erleben oder Olympia übe jetzt nur, damit sie es ihrer Mutter perfekt vormachen kann.
  • Vor ein paar Tagen berichtete die jüngere Williams-Schwester davon, wie sie einen emotionalen Moment erlebte, als sie ihre Tochter auf den Rasen des Centre Courts setzte.
16:35 Uhr

Engländer singen, jubeln, ziehen ins Halbfinale ein

Schluss: Überlegen und letztlich nie gefährdet ist der Sieg von England. Damit steht das Team von Trainer Gareth Southgate im Halbfinale. Gegen wen? Kann ich leider nicht orakeln - das Spielen Russland und Kroatien ab 20 Uhr aus. Und Sie können es selbstverständlich bei uns im Liveticker verfolgen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kurzinfo: Dele Alli ist mit 22 Jahren und 87 Tagen der zweitjüngste WM-Torschütze der Engländer. Dank an Opta für diese Info. Nur Michael Owen war bei der WM 1998 nochmal deutlich jünger (18 Jahre und 190 Tage), als er im Spiel gegen Rumänien traf.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

71. Minute: Es ist ja nicht so, als würden die Schweden sich aufgeben. Aber dass Marcus Berg beim HSV gespielt hat ... Naja, jedenfalls erzielt er weiterhin keinen Treffer. Weil Schlussmann Pickford noch die Finger dran hat.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

62. Minute: Beinahe der Anschluss! Jordan Pickford schmeißt sich in den Schuss von Classon. Und wie - na wie gewohnt ziemlich souverän für den jungen Keeper. Was ja bei einem englischen Keeper immer noch besonders erwähnenswert ist.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

59. Minute: Da isses passiert: Tor für England! Das 2:0 - erneut per Kopf - gelingt Dele Alli. Er fliegt den Schweden einfach davon. Tja, da fehlt Karlsson vom Dach irgendwie im Team der Astrid-Lindgren-Schweden.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Weiter geht's! Ohne Wechsel übrigens. Dafür vielleicht mit mehr Spannung und mehr kreativen Spielideen?

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Halbzeit! Und die Engländer gehen mir einer verdienten Führung in die Kabine. Raheem Sterling hat in der 45. Minute sogar noch das 2:0 auf dem Fuß, vertändelt aber den Abschluss.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

In der 30. Minute ist es soweit: Das erste Tor in der Viertelfinal-Partie zwischen Schweden und England fällt. Und zwar für die "Three Lions"! Harry Maguire trifft per Kopf - nach einer Ecke.

Das ist statistisch gesehen kein Wunder, erst zwei Treffer der Engländer fielen bei der WM aus dem Spiel heraus.

Zum Liveticker geht's hier.

16:10 Uhr

Jarmolenko vom BVB-Training freigestellt

cca669a53740aa882747a9ad7764d43b.jpg

(Foto: imago/Kirchner-Media)

Beim Trainingsauftakt mit Neu-Coach Lucien Favre ist er schon nicht mehr dabei … Andrej Jarmolenko steht vor einem Abgang vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Wie die Funke Mediengruppe berichtet, ist der Stürmer aktuell freigestellt, um Verhandlungen mit anderen Klubs führen zu können.

  • West Ham United aus der englischen Premier League gilt als Interessent.
  • Jarmolenko war erst im vergangenen Sommer für eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro vom ukrainischen Spitzenklub Dynamo Kiew nach Dortmund gewechselt. Der 28-Jährige konnte die Erwartungen nach einem guten Start jedoch nicht erfüllen.
  • Für die Schwarz-Gelben bestritt Jarmolenko insgesamt 26 Pflichtspiele und erzielte dabei sechs Tore. In der Rückrunde fiel er mit einer Fußverletzung zwei Monate aus.
15:43 Uhr

Kittel sprintet zum Tour-Auftakt auf Platz drei

Der kolumbianische Radprofi Fernando Gaviria ist zum Auftakt der 105. Tour de France ins Gelbe Trikot gesprintet. Der 23 Jahre alte Radprofi vom Team Quick-Step Floors gewinnt die 201 Kilometer lange erste Etappe von Noirmoutier-en-l'Ile nach Fontenay-le-Comte. Der deutsche Top-Sprinter Marcel Kittel (Arnstadt/Katusha-Alpecin) fährt auf Platz drei hinter Weltmeister Peter Sagan.

Andre Greipel (Rostock/Lotto-Soudal) geht leer aus. Der umstrittene Topfavorit Christopher Froome stürzt kurz vor dem Ziel spektakulär und büßt rund 50 Sekunden auf den Tagessieger ein.

15:20 Uhr

Falscher Feueralarm stört Schweden vor WM-Viertelfinale

Die Schweden-Party dürfte durch den Fehlalarm nicht gestört werden.

Die Schweden-Party dürfte durch den Fehlalarm nicht gestört werden.

(Foto: dpa)

Ein falscher Feueralarm hat am Vormittag die Vorbereitung des schwedischen Teams auf das WM-Viertelfinale gegen England gestört. Im Fünfsternehotel der Schweden unweit des riesigen Fifa-Fan-Festes im Herzen von Samara war am Morgen der Alarm ausgebrochen, der sich aber bald als falsch erwies. Die Spieler konnten daher schnell zurück auf ihre Zimmer. Schweden und England kämpfen ab 16.00 Uhr (ARD und im Liveticker bei n-tv.de) um einen Platz im Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft.

Wollen wir doch mal nicht hoffen, dass die Engländer hinter dem Fehlalarm stecken! (Kleiner Scherz).

15:02 Uhr

L.A. Lakers verpflichten deutsches Bastektballtalent

Das deutsche Basketball-Toptalent Isaac Bonga wechselt in die nordamerikanische Profiliga NBA. Der 18 Jahre alte Spielmacher vom Bundesligisten Fraport Skyliners aus Frankfurt unterschrieb einen Vertrag bei den Los Angeles Lakers, wie die Kalifornier bekannt gaben. Details zur Laufzeit des Kontraktes wurden nicht mitgeteilt. Der Aufbauspieler soll bereits in der Summer League in Las Vegas erstmals zum Einsatz kommen.

Damit wird Bonga Teamkollege von NBA-Superstar LeBron James und Rookie Moritz Wagner. Der 21-jährige Berliner Wagner war beim diesjährigen NBA-Draft von den Lakers als 25. Spieler gezogen worden. Der 2,03 Meter große Nationalspieler Bonga kam wenig später als 39. in der Talente-Lotterie zu den Philadelphia 76ers, wurde aber nach Los Angeles transferiert.

 

14:45 Uhr

Froome-Teamkollege appelliert an Fans

Trotz der Anfeindungen bei der Fahrervorstellung hofft Radprofi Geraint Thomas auf einen respektvollen Umgang der Zuschauer mit seinem Sky-Teamkollegen Chris Froome. "Es macht mir nichts aus, wenn die Leute anfangen, dich zu beleidigen, aber Sachen nach dir zu werfen oder zu versuchen, dich zu schlagen, oder einfach nur das Rennen zu beeinflussen - das geht einfach zu weit", zitiert das Internetportal "cyclingnews.com" den 32 Jahre alte Waliser.

Froome war bei der Team- und Fahrerpräsentation von Zuschauern wegen einer angeblichen Doping-Affäre ausgepfiffen, beschimpft und auf Plakaten beleidigt worden. Rund 30.000 Sicherheitskräfte von Polizei, Feuerwehr und Spezialeinheiten sollen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt für die Sicherheit der Fahrer, Zuschauern und Offiziellen sorgen.

 

14:20 Uhr

Crash trübt Stimmung bei Silverstone-GP

Der Schock beim Grand Prix von Großbritannien währt nur kurz, dann folgt die Erleichterung. Toro-Rosso-Fahrer Brendon Hartley geht es nach einem Horror-Crash gut. Der Formel-1-Pilot war in der Anfahrt zur Brookslands-Kurve von der Strecke abgekommen. Seine Radaufhängung riss plötzlich aus der Führung. Der Bolide drehte sich mehrfach und krachte in die Reifenstapel. Kurz darauf gab Hartley Entwarnung. Er blieb offenbar unverletzt.

Das Qualifying startet um 15 Uhr - natürlich bei uns im n-tv.de Liveticker zu verfolgen.

13:10 Uhr

Klinsmann dementiert Gerüchte um neuen Trainerjob

Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat Medienberichte dementiert, wonach er als neuer Chefcoach der japanischen Nationalmannschaft gehandelt wird. "Grüße aus Moskau, nur zur Info: An Gerüchten mit Japan ist nichts dran", twitterte der Weltmeister von 1990 in Deutsch und Englisch.

  • "Sports Nippon" und "Daily Sports" aus Japan hatten berichtet, dass der einstige Stürmerstar Wunschkandidat des japanischen Verbandes JFA sei.
  • Klinsmann ist derzeit ohne Trainerjob, nachdem er im November 2016 vom US-Verband beurlaubt worden war.
  • Am vergangenen Donnerstag hatte der JFA die Trennung von WM-Coach Akira Nishino verkündet. Nishinos Vertrag galt nur für die WM.
12:26 Uhr

Bericht: Real stellt Bedingung vor Ronaldo-Wechsel

Cristiano Ronaldo soll sich bei seinem Noch-Präsidenten bedanken.

Cristiano Ronaldo soll sich bei seinem Noch-Präsidenten bedanken.

(Foto: imago/Alterphotos)

Der Wechsel von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin scheint konkreter zu werden. Sein aktueller Klub Real Madrid knüpft den Abgang des Superstars jedoch an eine Bedingung, wie die spanische Zeitung "As" berichtet.

  • Demnach verlange Real Präsident Florentino Perez, dass Ronaldo vor die Öffentlichkeit trete und erklärt, dass der Wechselwunsch von ihm ausgehe und der Verein ihn nicht habe verkaufen wollen.
  • Dazu soll sich CR7 beim Verein und insbesondere beim Präsidenten für dessen Dienste bedanken.
  • Das gleiche Spiel hatte Real bereits bei Xabi Alonso vor dessen Wechsel zum FC Bayern abgezogen. Alonso sagte damals: " Der Club wollte nicht, dass ich gehe und es war eine Bitte von mir. Sie haben es nicht geteilt, aber sie haben es verstanden."
11:39 Uhr

Wechsel von Uruguay-Ass zu Arsenal "so gut wie sicher"

Lucas Torreira räumte auch gegen Frankreich im defensiven Mittelfeld auf - am Ende schied Uruguay trotzdem aus.

Lucas Torreira räumte auch gegen Frankreich im defensiven Mittelfeld auf - am Ende schied Uruguay trotzdem aus.

(Foto: imago/Insidefoto)

Lucas Torreira war einer der Überraschungen in Uruguays Nationalmannschaft bei der Fußball-WM. Nach dem Aus der "Celeste" ist auch klar, wohin es den Mann von Sampdoria Genua in der kommenden Saison zieht - in die Premier League zum FC Arsenal. Den anstehenden Wechsel bestätigte der Vater des Spielers.

"Arsenal hat angeboten, die Untersuchung in Russland zu machen, aber wir haben uns dagegen entschieden, weil es unpassend schien. Es war nicht der richtige Moment", sagte Papa Torreira zu "Fox Sports". Generell gelte aber: "Es ist so gut wie sicher, dass sich Lucas Arsenal anschließt."

10:45 Uhr

Gaucho-Trainer wackelt - Brasiliens Coach soll bleiben

Jorge Sampaoli

Jorge Sampaoli

(Foto: imago/Xinhua)

Ein größeres Trainerbeben in Südamerika bleibt wohl aus, auch wenn Argentiniens Trainer Jorge Sampaoli um sein Amt fürchten muss. Drei seiner Assistenten mussten bereits die Koffer packen. Die Verträge von Sebastián Beccacece, Nicolás Diez und Martín Bressan.wurden aufgelöst. Die Gauchos waren im Achtelfinale an Frankreich gescheitert.

Brasiliens Trainer Tite deutete dagegen trotz des Ausscheidens gegen Belgien eine weitere Zusammenarbeit an. "Jedes Mal, wenn ein Trainer für  ein Projekt mehr Zeit bekommt, kann er es besser voranbringen. Nicht  nur in der Nationalelf, auch auf Klubebene. Je mehr Zeit du mit dem  Spieler zusammen bist, desto besser kannst du ins Technische,  Emotionale eingreifen. Dann kommt das Ideale zum Vorschein", sagte Tite. Der brasilianische Verband will den Trainer in jedem Fall halten. "Darüber gibt es überhaupt keine Debatte", sagte ein Mitglied der CBF-Führung der brasilianischen Tageszeitung "O Estado de S. Paulo".

09:56 Uhr

Verzockt - DFB sperrte Nationalspielern das Internet

Es wird nicht nur einen Grund geben, warum die deutsche Nationalmannschaft in Russland ausgeschieden ist. "Ich glaube, am Ende waren zu viele Spieler mehr mit sich selbst beschäftigt", versuchte Oliver Bierhoff zu erklären. Vielleicht waren einige Nationalspieler aber auch nicht ganz bei der Sache und haben sich die Nächte mit Zocken um die Ohren geschlagen.

  • Die "Bild"-Zeitung berichtet, dass in einigen Zimmern im WM-Quartier in Watutinki bis in die Morgenstunden an der Konsole gespielt wurde. Als die DFB-Verantwortlichen informiert wurden, sperrte man das WLAN für die Spieler.
  • Dabei sollen die Kicker vorwiegend Fortnite und Fifa 18 gezockt haben.
09:02 Uhr

Ibrahimovic und Beckham starten verrückte Ikea-Wette

Wenn heute bei der Fußball-WM England auf Schweden trifft, dann werden natürlich auch die Ikonen beider Nationen zuschauen. Zlatan Ibrahimovic und David Beckham. Und Zlatan will die Sache durch eine kleine Wette mit seinem ehemaligen Teamkollegen "Becks" noch interessanter machen:

  • Auf Instagram forderte Ibrahimovic den Briten auf, dass dieser ihm bei einem Sieg der schwedischen Auswahl einen Einkauf bei Ikea finanzieren müsste. Sollte England gewinnen, werde er Beckham zu einem Dinner ausführe - ganz egal wo auf der Welt.
  • Und Beckham willigte ein. Er werde dem Schweden im Falle eines Sieges seiner Landsleute alles bei Ikea kaufen, was er für seine Villa in LA brauche. Sollte England jedoch gewinnen, müsse Ibrahimovic ein Spiel der Three Lions im Wembley besuchen – im England-Trikot. Das Essen dabei, ganz britisch: Fish and Chips.
08:48 Uhr

Russische Sommertemperaturen zum Viertelfinale

Die erste Viertelfinal-Partie des Tages führt uns heute nach Samara, wo Schweden auf England trifft. Hier ist es am Nachmittag sommerlich warm bei einem schwachen Wind und trockenen 26 Grad.

Am Abend geht es in Sotschi um 20 Uhr weiter. Gastgeber Russland will es im "Fischt Stadion" gegen Kroatien wissen. Tagsüber sind hier bis zu 12 Stunden Sonne drin. Und auch am Abend bleibt es trocken bei um die 23 Grad zum Spielbeginn.

Sehr angenehm schaut es ebenfalls hierzulande aus. Die Sonne bringt es heute oft auf 9 bis 14 sonnige Betriebsstunden. Und dazu erreichen die Temperaturen meistens 23 bis knapp 30 Grad. Frischer bleibt es nur in Richtung Nordsee und Schleswig-Holstein bei maximal 18 bis 22 Grad. Abends gehen die Werte auf 16 bis 24 Grad zurück. Damit wünsche ich Ihnen einen guten Start in einen hoffentlich entspannten WM-Tag und ein schönes Wochenende.

Ihr Björn Alexander

08:22 Uhr

NBA-Veteran Tony Parker verlässt Spurs nach 17 Jahren

Zwei Spurs-Legenden gehen getrennte Wege: Coach Gregg Popovich und Tony Parker.

Zwei Spurs-Legenden gehen getrennte Wege: Coach Gregg Popovich und Tony Parker.

(Foto: imago/Agencia EFE)

Basketball-Veteran Tony Parker hat sich dazu entschieden, ein neues Kapitel in seiner NBA-Karriere aufzuschlagen. Wie der 36-jährige Franzose bestätigte, wird er nach 17 Jahren die San Antonio Spurs verlassen und ab der kommenden Saison für die Charlotte Hornets auf Punktejagd gehen.

  • "Es war eine schwere Entscheidung, aber ich musste weiterziehen", sagte Parker dem Sportportal "The Undefeated". "Ich werde San Antonio für immer lieben. Ich werde für immer ein Spur sein."
  • Mit den Spurs gewann Parker vier Meistertitel in der nordamerikanischen Profi-Liga NBA (2003, 2005, 2007 und 2014) und wurde zum wertvollsten Spieler (MVP) der Finalserie 2007 ausgezeichnet. In Charlotte soll der sechsfache NBA-Allstar die Rolle des Ersatzmannes für Starting Point Guard Kemba Walker übernehmen.
07:24 Uhr

Belgien-Star Nainggolan schrottet Ferrari bei Autounfall

Ein Vorher-Bild von Nainggolans Ferrari.

Ein Vorher-Bild von Nainggolans Ferrari.

(Foto: imago/Panoramic International)

Was für ein Abend gestern für Belgien. Der ehemalige belgische Fußball-Nationalspieler Radja Nainggolan hatte dagegen einen Schock-Moment zu überstehen. Der 30-Jährige war auf der Autobahn Richtung Mailand unterwegs, als ein Reifen an seinem schwarzen Ferrari platzte.

  • Nainggolan krachte in der Folge in die Leitplanke, wodurch die Frontpartie und die rechte Seite seines Fahrzeuges beschädigt wurden. Nainggolan blieb unverletzt.
  • Nationaltrainer Roberto Martinez hatte aus taktischen Gründen auf Nainggolan bei der WM verzichtet, der daraufhin seinen Rücktritt aus der belgischen Nationalmannschaft bekannt gab. Vor wenigen Wochen wechselte Nainggolan für eine Ablösesumme von 24 Millionen Euro vom AS Rom zu Inter Mailand.
06:38 Uhr

Englands WM-Wahnsinn und Höllen-Tour für Froome

Guten Morgen zusammen!

Vergesst Prinz Harry und Meghan Markle. Englands neues Traumduo: Gareth Southgate und Harry Kane.

Vergesst Prinz Harry und Meghan Markle. Englands neues Traumduo: Gareth Southgate und Harry Kane.

(Foto: imago/Imaginechina)

In England wird heute wieder geträumt - vom ersten Halbfinaleinzug seit 28 Jahren und vom Titel natürlich. Die jungen Three Lions sind noch "drei Spiele von der Unsterblichkeit entfernt", schreibt der "Daily Mirror" und der erste Schritt soll heute gegen Schweden stattfinden (16 Uhr/ARD und n-tv.de Liveticker). In Russland wird ebenfalls geträumt – und zwar vom Sieg der Sbornaja gegen Kroatien. Das Viertelfinale des Gastgebers beginnt um 20 Uhr. Was sie rund um den WM-Tag heute wissen müssen, erfahren Sie im Routenplan von Christian Bartlau.

In Frankreich wird nicht nur der Viertelfinalsieg der "Equipe Tricolore" gefeiert, sondern auch laut gepfiffen. Denn die Tour de France startet heute in die erste Etappe (11.10 Uhr) und Titelverteidiger Christopher Froome spürt bereits den Volkszorn, nachdem das Verfahren wegen Dopingverdacht kurz vor Tourbeginn überraschend eingestellt wurde.

Und das steht heute noch auf dem Programm:

  • In Wimbledon setzen Tennis-Fans ihre Hoffnungen in Angelique Kerber. Die Kielerin trifft in der dritten Runde auf Naomi Osaka (16 Uhr). Bei den Herren spielt Alexander Zverev gegen Ernest Gulbis (15.30 Uhr)
  • In Silverstone findet das 3. Freie Training (12 Uhr) und das Qualifying (ab 15 Uhr) der Formel 1 zum Großen Preis von Großbritannien statt.
  • Die Bundesligisten Borussia Dortmund und VfB Stuttgart nehmen den Trainingsbetrieb auf.

Starten Sie gut ins Wochenende! Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie mir einfach unter michael.bauer[at]nama.de.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen