Der Sport-Tag Diplomatenpass für IOC-Boss Bach wird Politikum
19.10.2016, 18:12 Uhr
Thomas Bach besitzt seit 22 Jahren einen Diplomatenpass. Erklären kann das Auswärtige Amt das nach eigener Aussagen nicht.
(Foto: dpa)
Der Fall des Diplomatenpasses für IOC-Präsident Thomas Bach wird immer unübersichtlicher, deshalb zum Einstieg noch einmal die Fakten: Der seit 2013 amtierende IOC-Boss genießt seit 1994 das Privileg eines Diplomatenpasses, das hat die "Süddeutsche Zeitung" recherchiert. Nicht in Erfahrung bringen konnte sie, warum Bach in den Genuss dieses mysteriösen Privilegs kommt, an dem sich bereits deutliche Kritik unter Politikern und Staatsrechtlern regt. Wenn schriftliche Medienanfragen bestenfalls schwammige Auskünfte liefern, was liegt da für interessierte Parlamentarier näher, als direkt im Bundestag beim Auswärtigen Amt als Aussteller dieser Papiere nachzufragen? Der sportpolitische Sprecher der Grünen, Özcan Mutlu, hat das in der heutigen Fragestunde getan. Die Antwort von Staatsministerin Maria Böhmer wirft allerdings mehr Fragen auf, als die CDU-Politikerin in der Causa beantworten konnte. Denn Böhmer sagte sinngemäß: Das Auswärtige Amt weiß von nichts und hat deshalb auch keine Erklärung. Wörtlich sagte Böhmer laut SZ: "Ich habe das genauso jetzt erfahren und bin genauso überrascht wie sie." Das ist an sich schon verwunderlich. Noch verwunderlicher ist, dass das Auswärtige Amt laut Böhmers Darstellung in den vergangenen Tagen auch nicht in der Lage war, weitere Informationen zu eruieren. Nicht nur dazu, warum der Diplomatenpass überhaupt für Bach ausgestellt wurde, sondern auch, unter welcher Ministererlaubnis er seit 1994 immer wieder verlängert wurde. Dazu, so Böhmer, habe sie keine Informationen. Der Diplomatenpass für Bach, er wird so langsam zum Politikum. Zumal sich bei Bach direkt auch nicht nachfragen lässt. Kritische Fragen sind beim IOC-Boss unerwünscht.
Quelle: ntv.de