Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Hannover-Chaos und Handball-Fazit - das wird wichtig

Guten Morgen, werte Leserinnen und Leser!

Atmen wir nach diesem Sport-Wochenende doch erstmal in aller Ruhe durch. Das war vielleicht was - irre. Die deutschen Handballer spielen sich in die Herzen der Republik - auch wenn's am Ende nur zu Blech reicht. Kollege Michael Wilkening hat das in seinen Handball-Lehren fein zusammengefasst. Die Dänen feiern dagegen ihren ersten Weltmeister-Titel. Ob der Überlegenheit im Finale und im gesamten Turnier können wir da nur den Hut ziehen und sagen: Völlig verdient. Denker und Lenker ist Mikkel Hansen, der sich zum zweiten König des Landes krönt.

In Kitzbühel auf der legendären Streif rast Josef Ferstl zur Sensation im Super-G. Der 30-Jährige siegt 40 Jahre nachdem sein Vater Sepp an gleicher Stelle die Abfahrt gewann. Schönes Beistück: Der Vater überreichte dem Sohn die Trophäe.

Und dann war da ja noch die Bundesliga. In Hannover regiert erst das Chaos, dann wird erwartungsgemäß der Trainer entlassen und kurze Zeit später gibt's schon einen Nachfolger. Die Lehren des Spieltags des Kollegen Tobias Nordmann thematisiert dazu auch noch die Personalie Bosz, den BVB und natürlich die Bayern.

Kommen wir doch zu den Dingen des heutigen Tages:

  • Den 19. Bundesliga-Spieltag schließen auch heute wieder "Collinas Erben" ab. Kleiner Einblick: Es geht mal wieder um den Videoschiedsrichter.
  • Tennis: Mona Barthel spielt beim WTA-Turnier in Hua Hin (Thailand) in der ersten Runde gegen die Französin Fiona Ferro.
  • Beim Asien-Cup spielen Iran und Japan um den Einzug ins Finale.

Auf geht's in den Sport-Tag! Auf die Plätze, fertig, los!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen