Der Sport-Tag "Ohrfeigen"-Frust, Zverev-Wunder, Schach-Wende?
19.11.2018, 09:51 UhrGuten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
hereinspaziert in die neue Sport-Woche! Die alte hat ja sensationell erquicklich geendet, der Kollege Latsch hat den auch in der Art und Weise sensationellen Finaltriumph von Tennis-Youngster Alexander Zverev bei der ATP-WM ja schon ausführlich gewürdigt.
Ähnlich denkwürdig wird es ab 20.45 Uhr wohl nicht, wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und Bundestrainer Joachim Löw zum Abschluss ihres Länderspiel "Ohrfeigen"-Jahres 2018 in Gelsenkirchen auf die Niederlande treffen. Im letzten Nations-League-Spiel kann die DFB-Elf zwar nicht mehr den Abstieg verhindern. Bedeutungslos ist die Partie aber keineswegs, aus sportlichen, motivationalen und lostechnischen Gründen.
Neben unserer handgeschnitzten Vorschau kredenzen wir Ihnen deshalb noch ein Interview mit Schalke-Legende und Ex-Oranje-Nationalspieler Youri Mulder zum Tête-à-Tête der Erzrivalen. Er hat uns erklärt, warum die orange fußballerische Weltherrschaft noch nicht (sofort) droht, warum sich Fußball-Deutschland die DFB-Elf schlechter redet, als sie ist - und was bei aller Taktik und Technik und Fitness immer noch das Wichtigste beim Fußball ist.
Achja: England hat Kroatien dramatisch geschlagen und fährt zum Nations-League-Finale in Portugal. Halleluja!
Achja (2): Die Super League ist abgeschafft. Ehrenwort!
Was erwartet uns sonst noch?
- Das achte Spiel bei der Schach-WM in London und damit der achte Anlauf von Magnus Carlsen und Fabiano Caruana auf den ersten Sieg. Bislang remisierten sich der norwegische Titelverteidiger und sein US-Herausforderer fröhlich durch die Weltmeisterschaft. Allerdings: Vor zwei Jahren begann es zwischen Carlsen und Sergej Karjakin ganz genauso - ehe die WM spektakulär Fahrt aufnahm und noch spektakulärer endete. Im n-tv.de Liveticker geht es ab 16 Uhr weiter.
- In der Handball-Bundesliga steht ab 18.30 Uhr das Spitzenspiel zwischen Meister Flensburg-Handewitt und den Rhein-Neckar Löwen an.
- Parallel peilen die deutschen Fußball-Junioren von Stefan Kuntz den perfekten Jahresabschluss gegen Italien an. Der Härtetest beim EM-Gastgeber 2019 soll den deutschen U21-Europameistern von 2017 ein gutes Gefühl für die Mission Titelverteidigung geben.
In diesem Sinne: Anpfiff!
Quelle: ntv.de